Sulzer und Blue Planet vertiefen ihre Zusammenarbeit

06.12.2022
Sulzer baut die Kooperation mit Blue Planet aus, um ihre hoch innovative Technologie zur CO2-Abscheidung und -Speicherung weiterzuentwickeln. Bei dembahnbrechenden Mineralisierungsverfahren werden die Kohlenstoffemissionen aus der Schwerindustrie dauerhaft in Form von Zuschlagstoffen gespeichert, die dann zur Herstellung von kohlenstoffnegativem Beton verwendet werden können.
Sulzer und Blue Planet vertiefen ihre Zusammenarbeit

Sulzer und Blue Planet vertiefen ihre Zusammenarbeit, um die Dekarbonisierung von Beton und des Bausektors voranzutreiben. (Bildquelle: Sulzer Ltd.)

Mit der neuen strategischen Vereinbarung setzen Sulzer Chemtech und Blue Planet ihre technische Zusammenarbeit fort, die sie 2021 begonnen haben. Sie umfasst auch eine Beteiligung von Sulzer an der jüngsten Finanzierungsrunde von Blue Planet. Die innovative Trenntechnologie von Sulzer Chemtech ist von entscheidender Bedeutung für die Entwicklung einer effizienten und effektiven Anlage zur Kohlenstoffabscheidung, die bei dem „geomimetic“ genannten Verfahren von Blue Planet zur Abscheidung, Nutzung und Speicherung von Kohlenstoff (CCUS) eine entscheidende Rolle spielt.

Herstellung von kohlenstoffnegativem Beton
Dabei wird abgeschiedenes CO2 mit Industrieabfällen zusammengeführt, um synthetische Kalkstein-Zuschläge zu gewinnen - neben Zement und Wasser einer der drei wichtigsten Bestandteile von Beton. Mit Hilfe dieser Technologie können in jeder produzierten Tonne Zuschlag bis zu 440 kg Kohlendioxid (CO2) dauerhaft gebunden werden. Damit wird es möglich, den CO2-Fussabdruck von Zement vollständig zu kompensieren und kohlenstoffnegativen Beton herzustellen.

Dr. Brent Constantz, Gründer und CEO von Blue Planet, kommentiert: „Sulzer Chemtech war ein verlässlicher Partner bei der gemeinsamen Entwicklung sowohl in der F&E-Anlage des Unternehmens in Winterthur als auch in unserem Global Innovation Center in der San Francisco Bay Area, wo wir Zuschläge herstellen und über mehrere Monate erfolgreich eine Packungskolonne von Sulzer Chemtech betrieben haben. Viele weltweit geplante Anlagen werden von dieser Partnerschaft profitieren.“

Ein grosser Schritt in Richtung Netto-Null
Dr. Suzanne Thoma, Exekutive Präsidentin von Sulzer, fasst zusammen: „Sulzer-Technologie trägt zur Lösung einiger der dringlichsten Probleme bei, mit denen unsere Gesellschaft heute konfrontiert ist. Mit unserem Portfolio an marktführenden Lösungen treiben wir nachhaltige Praktiken in den verschiedensten Industrien voran. Unsere Partnerschaft mit Blue Planet ist ein hervorragendes Beispiel dafür – da Beton derzeit für 7 Prozent der weltweiten Emissionen verantwortlich ist, bedeutet dieses innovative Verfahren einen grossen Schritt in Richtung Netto-Null.”

Quelle: Sulzer Ltd.

Weitere Artikel zum Thema

Strömungstechnik von Sulzer wird zur Herstellung von klimaneutralem Biotreibstoff in Kanada beitragen

15.05.2023 -

Sulzer hat vor Kurzem von einem grossen kanadischen Energieerzeuger den Zuschlag für die Lieferung von Lösungen für einen innovativen Prozess zur Herstellung von erneuerbarem Diesel erhalten. Der Biotreibstoff wird im industriellen Massstab aus kanadischem Rapsöl hergestellt und soll in Kraftfahrzeugen, Zügen und Industriekesseln zum Einsatz kommen.

Mehr lesen

Sulzer und Siemens LDA kündigen digitale Zusammenarbeit an

03.05.2023 -

Sulzer und Siemens Large Drives Applications (LDA) nutzen ihr gemeinsames Know-how, um Betreibern großer Kreiselpumpen ein verbessertes digitales Wertversprechen zu bieten: Durch die Zusammenführung ihrer jeweiligen IoT-Plattformen und -Dienste, BLUE BOX und SIDRIVE IQ, arbeiten die beiden Unternehmen zusammen liefern eine integrierte Lösung, die die Zuverlässigkeit der Geräte verbessert und die Betriebskosten senkt.

Mehr lesen