Solarenergie für fließendes Wasser

03.04.2019

Fließendes Wasser aus dem Hahn ist nicht überall auf der Welt eine Selbstverständlichkeit. Die Ressource Wasser wird knapper, die Qualität nimmt zunehmend ab. Mit der solarbetriebenen Bohrlochpumpe Wilo-Actun Opti bietet das Dortmunder Technologieunternehmen Wilo eine autarke Lösung für diese Herausforderung.

Solarenergie für fließendes Wasser

In Kissi wird die neue Wilo-Actun Opti-Pumpe unter anderem für die Versorgung des Gemüsegartens mit fließendem Wasser eingesetzt. (Bild: Baobab Children Foundation)

Die Baobab Children Foundation in Kissi (Ghana) kümmert sich seit mehr als 18 Jahren um Kinder und Jugendliche, die in der ländlich geprägten Gegend oftmals wenig Chancen auf ausreichend Bildung bekommen. Neben Grundkenntnissen in Englisch, Lesen und Rechnen wird den Schützlingen traditionelles Handwerken, Farmbetrieb und die Übernahme von Verantwortung beigebracht.

Das Dorf erstreckt sich über etwa fünf Hektar und bietet Platz für über 100 Mädchen und Jungen. „Wir können nicht an jedem Ort der Welt davon ausgehen, dass das Wasser wie selbstverständlich aus dem Wasserhahn kommt. Die Wasserversorgung unseres Dorfes erfolgte bisher über eine Benzinpumpe“, so Edith de Vos, Managing Director der Baobab Foundation. „In entlegenen Gebieten ist die Versorgung mit Benzin jedoch nicht sonderlich effizient oder gar möglich. Mittels der solarbetriebenen Pumpe eröffnen sich für uns ganz andere Möglichkeiten.“

Der Kontakt zwischen der Stiftung und Wilo kam über Enteriea zustande. Das in Wuppertal ansässige Unternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, individuelle, nachhaltige Technologien anzubieten. Neben der deutschen Niederlassung unterhält Enteriea zwei weitere Niederlassungen – in Ghana und Mosambik. „Dass die Entscheidung auf Wilo-Produkte fiel, lag vor allem an der partnerschaftlichen Haltung unserer Kontakte sowie an ihrem Engagement“, so Marc-Oliver Bruckhaus, Gründer und Geschäftsführer Enteriea. „Zudem sind die Geräte wesentlich einfacher und komfortabler im Gebrauch als vergleichbare Produkte, sodass auch der Installateur vor Ort nach meiner Abreise problemlos Wartungen und Installationen durchführen konnte. Nicht zuletzt hat uns die technisch höhere Effizienz der Wilo-Solarpumpen gegenüber dem Wettbewerb überzeugt“.

Mit der Wilo-Actun Opti wird in Kissi unter anderem der Gemüsegarten mit fließendem Wasser versorgt. „Da wir zu neunzig Prozent im Jahr starken Sonnenschein haben, ist die Lösung mit einer solarbetriebenen Pumpe perfekt geeignet für uns. Natürlich kann die Ausbringung variieren, wenn zum Beispiel in der Harmattan-Saison das Wetter eher diesig und bewölkt ist. Dennoch profitieren wir enorm von der unabhängigen Versorgung mit fließendem Wasser“, so de Vos.

Wasserarmut als tägliche Herausforderung

Laut einem Bericht der Vereinten Nationen leben heute zwei Drittel der Weltbevölkerung in Gebieten, die mindestens einmal pro Monat von Wasserknappheit betroffen sind. Etwa 500 Millionen Menschen leben in Gebieten, in denen der Wasserverbrauch die lokal verfügbaren Ressourcen weit übersteigt. Dabei beeinflusst die Qualität des Wassers die Verfügbarkeit gleichermaßen.

Nach Angaben von UNICEF haben mehr als drei Millionen Menschen in Ghana keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. „Das Grundwasser ist eine wichtige Quelle für die Wasserversorgung. Dieses kann mit Unterwassermotor-Pumpen aus Brunnen und Schächten gefördert werden“, so Roman Zielinski, Produktmanager bei Wilo. „In entlegenen Gebieten ist eine stabile Energieversorgung allerdings oft problematisch, da meist gar kein oder nur ein instabiles Stromnetz vorhanden ist. Wir haben eine alternative Methode adaptiert, mit welcher wir Energie selbst an solchen Orten zuverlässig gewinnen und für die Wasserversorgung einsetzen können.“ Eine Pumpe, die durch den Einsatz von Solarenergie mit Strom versorgt wird. Sonnenenergie ist kostenfrei und ohne Infrastruktur wie beispielsweise Stromleitungen oder Straßen für den Kraftstofftransport verfügbar.

Autark durch Solarenergie

Die Wilo-Actun Opti ist dafür ausgelegt, mit Photovoltaikanlagen kombiniert zu werden und dadurch ein autarkes System für die Wasserversorgung zu bilden.

Eine optimale Ausbringung gewährleistet die Bohrlochpumpe durch ihre hohen Motor- und Hydraulikwirkungsgrade und einem dynamischen Maximum Power Point Tracking Algorithmus (MPPT): „Wie viel Leistung das Solarpanel abgeben kann, ist abhängig von der Sonne – je nach Standort, Tageszeit und Wetterlage gestaltet sich das jeweilige Leistungspotenzial“, erklärt Zielinski. „Der integrierte Mikroprozessor errechnet mittels MPPT-Algorithmus das optimale Verhältnis zwischen Stromstärke und Spannung, um die größtmögliche Leistung abzufragen. Diese wird dann in eine höhere Drehzahl und damit eine größere, geförderte Wassermenge umgesetzt.“

Als Wilo-Actun Opti-MS lässt sich die Pumpe zudem mittels Fernkontrolle via App überwachen. Über das Smartphone kann der Pumpenbetrieb selbst über große Entfernungen kontrolliert werden. Der Einsatz von hochwertigen Materialien sorgt für eine hohe Lebensdauer der Unterwassermotor-Pumpe. Alle relevanten Komponenten, wie Motormantel, Lauf- und Leiträder der Pumpen sind komplett aus Edelstahl gefertigt.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema