SMC ist Siemens Solution Partner für die Automatisierungs- und Antriebstechnik

26.01.2022
Die Automatisierung hat viele Facetten – unterschiedliche Anwendungen benötigen individuelle und optimal angepasste Lösungen, die oft Technologien verschiedener Hersteller enthalten und von Systemintegratoren realisiert werden.
SMC ist Siemens Solution Partner für die Automatisierungs- und Antriebstechnik

Gemeinsam die optimalen Lösungen für alle Anwendungen finden (v.l.n.r.): Andreas Gronau, Solution Partner Manager bei Siemens, und Wolfgang Karges, Vertriebsingenieur von Siemens, freuen sich auf die Zusammenarbeit mit Ralf Laber, Geschäftsführer von SMC, und Pascal Borusiak, Director Business Operations bei SMC. (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Um hohe Anforderungen an die Zuverlässigkeit, Flexibilität und Produktivität moderner Anlagen zu erfüllen, ist eine enge Zusammenarbeit im Sinne der Betreiber nicht nur wünschenswert, sondern elementar.

Seit dem 15. Dezember 2021 können sich Kunden von Siemens und SMC genau darauf verlassen: Die beiden Unternehmen sind Lösungspartner und kombinieren künftig ihr Expertenwissen, Know-how und Technologien sowie Service- und Supportkapazitäten für ihre innovativen Produkte im Bereich der Automatisierung und der Antriebstechnik.

Eine Partnerschaft mit viel Potenzial
„Unsere Kunden setzen sowohl unsere SMC-Produkte wie auch Technologien von Siemens oft gemeinsam in ihren Anlagen ein – die Lösungen unserer beider Unternehmen arbeiten schon lange erfolgreich zusammen“, sagt Ulrich Lampen, Group Leader Product Management & Industrial Application Center (IAC) bei SMC. „Mit der Partnerschaft im Programm Siemens Solution Partner bauen wir deshalb auf ein solides Fundament und bieten unseren Kunden, wie auch denen von Siemens, künftig noch mehr Vorteile.“ Der Grundgedanke von Siemens Solution Partner ist einfach: Wenn nachhaltige und innovative Lösungen bereits auf der Konzeptionsebene mit Input und Know-how mehrerer führender Unternehmen ausgelegt und die eingesetzten Technologien optimal aufeinander abgestimmt werden, ergeben sich große Potenziale für alle Beteiligten. „Unsere Partner sind fester Bestandteil unserer Strategie, denn mit der Kombination aus ihrer und unserer Erfahrung sind wir auch in Zukunft führend in den Industriemärkten“, erläutert Andreas Gronau, Solution Partner Manager bei Siemens.
Mit der Partnerschaft können die Experten von SMC zukünftig Siemens-Produkte direkt in ihre Lösungen integrieren und dabei auf das umfassende Know-how des führenden internationalen Technologiekonzerns zugreifen. Ulrich Lampen: „Maßgeschneiderte Lösungen lassen sich dank der Solution-Partnerschaft noch schneller für die Kunden konzipieren und realisieren.“

Komplettlösungen aus einer Hand – mit globalem Support
Steigende Produktionsgeschwindigkeiten, höchste Anforderungen an Verfügbarkeit und Flexibilität sowie Produktivität – von der fertigenden Industrie wird heute viel erwartet. Hinzu kommen die tiefgreifenden Veränderungen und Potenziale, etwa für die Betriebssicherheit und Senkung der Life-Cycle-Kosten, die digitalisierte Prozesse mit sich bringen. „Jede Branche hat ihre eigenen Herausforderungen. Deshalb führen wir die besten Unternehmen mit umfangreicher Expertise in unserem Programm Siemens Solution Partner zusammen und können so die jeweils optimale Lösung erarbeiten“, sagt Wolfgang Karges, Vertriebsingenieur bei Siemens. Das reduziert auch die Komplexität jedes Projekts deutlich. „Statt mehrerer Ansprechpartner bei unterschiedlichen Unternehmen erhalten Kunden in Zukunft ihre individuell konzipierte Komplettlösung aus einer Hand“, betont Ulrich Lampen. „Die Projektphase wird damit deutlich effizienter.“ Und auch im Betrieb ergeben sich große Vorteile, denn mit Siemens und SMC haben Betreiber zudem im Service und Support zwei globale Player an ihrer Seite und können sich auf erstklassige Wartung und Instandhaltung ihrer Anlagen verlassen – egal an welchem Ort. Ulrich Lampen freut sich auf die erfolgreiche Partnerschaft: „Als Solution Partner von Siemens erweitern wir unser Angebot und bieten unseren Kunden zukünftig noch bessere und innovativere Lösungen für ihre vielfältigen Herausforderungen.“

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

17.03.2023 -

Anlässlich der ISH, Messe für Wasser, Wärme und Luft, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt stattfindet, weist VDMA Pumpen + Systeme darauf hin, dass Pumpen in der Gebäudetechnik jetzt auch digital beschrieben, als Datenmodell verfügbar sind und die Anforderungen des sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfüllen – ein Planungstool für Immobilien-Großprojekte.

Mehr lesen

Neues Air Management System von SMC verringert Druckluftverbrauch

01.03.2023 -

Pneumatische Prozesse gehören in allen Industriezweigen zum Standard. Zugleich verbrauchen sie viel Energie – auch weil Druckluft häufig aus verschiedenen Gründen verschwendet wird. Um hier Abhilfe zu schaffen und Anwender von weiteren Vorteilen profitieren zu lassen, hat SMC mit dem Air Management System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll ein neues digitales Modul für das Druckluftmanagement entwickelt.

Mehr lesen

Digitaler Druckschalter Serien ISE78G/79S von SMC

24.02.2023 -

Ohne eine genaue Überprüfung von Drücken lässt sich die Prozesssicherheit nicht gewährleisten. Das gilt allem voran in hochautomatisierten Branchen wie der Automobil-, der Verpackungs- oder Lebensmittelindustrie sowie im Bereich Life Science. Hohe Drücke, wie sie bei hydraulischen Anwendungen vorkommen, sind zudem eine besondere Herausforderung.

Mehr lesen