Sauberes Wasser für sauberen Strom bei der RWE

27.06.2006

Christ Ultrapure Water AG, ein Mitglied der Christ Water Technology Group, hat von RWE Power einen Großauftrag für die Lieferung einer kompletten Wasseraufbereitungsanlage für das Kraftwerks-Projekt „RWE Neurath“ erhalten.

RWE Power hat im Januar 2006 mit den Bauarbeiten für den Bau und Betrieb von zwei Kraftwerksblöcken am Standort Neurath begonnen. Das Investitionsvolumen für die Doppelblockanlage beträgt rund 2,2 Milliarden Euro. Die Bauarbeiten werden ca. 4 Jahre dauern, so dass aus heutiger Sicht mit dem Betrieb der Anlagen im Jahre 2010 zu rechnen ist.

Im Mai 2005 hatte RWE für die beiden Gewerke Vollentsalzungsanlage und Kondensatreinigung Blöcke F und G der Firma Christ Ultrapure Water AG bereits den Auftrag für das Engineering und nun im April 2006 für Lieferung, Montage und Inbetriebnahme der beiden Gewerke erteilt.

Die Vollentsalzungsanlage ist 2-strassig mit einer Leistung von 2 x 250 m3/h geplant und wird in Schwebebetttechnik ausgeführt. Das Gewerk umfasst die beiden Vollentsalzungsstrassen, die Regenerier-Vorrichtung, Chemikalienlager sowie die Neutralisation. Die Kondensat- Anlage bestehend aus Sicherheitskerzenfilter, extern regenerierten Mischbettaustauschern (CHRIST-MOVEX) und weiteren Baugruppen wird 3-strassig ausgeführt. Die Leistung dieses Anlageteils beträgt 3 x 1350 m3/h.

Im Jahre 2005 wurden Teile der Detailplanung fertig gestellt und im Jahre 2007 findet die Montage der Grosskomponenten statt. Die Inbetriebnahme der beiden Wasseraufbereitungssysteme ist für das Jahr 2010 geplant. Die beiden Gewerke werden durch Christ Ultrapure Water AG schlüsselfertig an RWE Neurath übergeben.

Weitere Artikel zum Thema

Geschäftsjahr 2022: Starke Ergebnisse mit Profitabilität auf Allzeithoch

13.03.2023 -

Die Geschäftsdynamik von GF beschleunigte sich 2022 weiter, massgeblich getrieben durch den steigenden Umsatz von Produkten und Lösungen mit ökologischem oder sozialem Nutzen. Dazu zählten Lösungen für die Wasseraufbereitung sowie zur Minimierung von Wasserverlusten in urbanen Infrastrukturen, Leichtbaukomponenten für die nachhaltige Mobilität und Werkzeugmaschinen mit hoher Energieeffizienz.

Mehr lesen

ProMinent erhält TOP 100-Siegel

10.02.2023 -

Die ProMinent GmbH aus Heidelberg hat mit ihren Innovations-Qualitäten überzeugt und deshalb das TOP 100-Siegel für das Jahr 2023 erhalten. Diese Auszeichnung bekommen nur besonders innovative mittelständische Unternehmen in Deutschland. Am 23. Juni findet dazu die Preisverleihung mit Ranga Yogeshwar, Mentor der TOP 100, in Augsburg statt.

Mehr lesen

60.000 Liter Heizwasser pro Stunde – rund um die Uhr

23.01.2023 -

Ein wichtiger Baustein der Berliner Wärmewende ist Deutschlands größter Wärmespeicher. Ab dem Frühjahr 2023 soll er ein Drittel Berlins mit Fernwärme versorgen. In nur 34 Tagen wurde der Speicher mit 56 Millionen Litern Anlagenwasser befüllt. Um die mobile Aufbereitung des Wassers nach VDI 2035 und AGFW 510 kümmerte sich das Wiesbadener Familienunternehmen Orben vor Ort.

Mehr lesen