Neuer Magnetit- und Schlammabscheider von Orben

25.10.2024
Mit dem neuen “MGA-Magnetitfilter“ vom Wasserspezialisten Orben ist ab sofort ein kompakter und leistungsstarker Magnetit-Schlammabscheider für kleinere bis mittelgroße Heizungsanlagen erhältlich. Der Abscheider aus Polymer hat eine kleine Einbaugröße, ist korrosionsbeständig und wartungsarm. Das geringe Gewicht macht die Handhabung und Montage einfach und sicher.
Neuer Magnetit- und Schlammabscheider von Orben

Der neue Magnetit- und Schlammabscheider von Orben punktet mit kleiner Einbaugröße und ist korrosionsbeständig und wartungsarm. (Bildquelle: ORBEN Wasseraufbereitung GmbH & Co. KG)

Geeignet für kleinere bis mittlere Heizungsanlagen für den privaten Bereich, Gewerbe und Industrie
Der Abscheider aus Polymer filtert im laufenden Betrieb bei konstantem Durchfluss Schlamm und magnetische Verschmutzungen bis 100 µm aus dem Anlagenwasser. Er ist verfügbar in den Anschlussgrößen ¾“ und 1“ mit Innengewinde. Mit einem maximalen Betriebsdruck von 4 bar und einer Betriebstemperatur von 0-90 °C ist der „Orben MGA“ kompatibel mit gängigen kommerziellen Heizungsanlagen.

Der Magnetit- und Schlammabscheider besteht aus Polymer mit einem Anschlussstück aus Messing. An der Oberseite ist ein automatisches Entlüftungsventil zum Entlüften während der Füllphase integriert. Eine leicht zugängliche Dosieröffnung für eine eventuelle Zugabe von Behandlungsflüssigkeiten ist ebenfalls serienmäßig an der Oberseite des Abscheiders angebracht.

Sauberes Anlagenwasser im Vorbeifließen
Ein leistungsstarker Neodym-Magnet mit 11.000 Gauß bindet magnetische und nicht-magnetische Partikel ohne Druckverlust aus dem Heizungswasser. Durch das rostfreie Polymer Material kann der Abscheider in direkten Kontakt mit dem Heizwasser kommen. Der selbstreinigende-Abscheider wird In-Line im Rücklauf der Heizungsanlage montiert. Durch seine einzigartige Bauform und der Möglichkeit der Selbstreinigung macht es den Filter wartungsarm und verlängert die Lebensdauer des Heizsystems. Im Filterkorb aus Edelstahl werden Schlamm sowie magnetische und andere nicht-magnetische Verschmutzungen aufgefangen. Sie werden über den vorhandenen Entleerhahn abgelassen.

Geringer Wartungsaufwand
Der Edelstahlfilter wird zur Reinigung leicht nach oben herausgezogen. Über den Entleerhahn wird der Abscheider schnell und einfach gewartet und gereinigt. Dies erleichtert die regelmäßige Instandhaltung und trägt zur Verlängerung der Lebensdauer der Anlage bei.

Erhältlich im dreistufigen Vertriebsweg von Orben
Der „Orben MGA“ Magnetit- und Schlammabscheider aus Polymer bietet zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit, Gewicht, thermische Isolation, Kosten und chemische Beständigkeit. Diese Eigenschaften machen ihn zu einer attraktiven Wahl für moderne Heizungsanlagen, insbesondere dort, wo Langlebigkeit, Wartungsarmut und Effizienz entscheidend sind.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen