Planersoftware für die technische Gebäudeausrüstung
KSB, Frankenthal, präsentiert ein neues Auslegungsprogramm namens „KSBase Consult Building“. Es ermöglicht eine einfache hydraulische Auslegung von Pumpen sowie Armaturen für alle wichtigen Flüssigkeitskreisläufe in der Gebäudetechnik und erstellt gleichzeitig die zugehörigen Ausschreibungstexte. Damit ist es das erste Programm dieser Art, das sowohl Pumpen als auch Armaturen abdeckt.

"KSBase Consult Building“ ermöglicht eine einfache hydraulische Auslegung von Pumpen und Armaturen. (Foto: KSB Aktiengesellschaft, Frankenthal)
Der Anwender kann über eine einfache Eingabe die zu erwartenden Energiekosten ermitteln und mit einem Rohrleitungsrechner mögliche Druckverluste kalkulieren. Auslegungen können unter einem Projektnamen verwaltet sowie als PDF und RTF gespeichert oder ausgedruckt werden.
Ein Datenexport in alle gängigen Formate wie GAEB oder Datanorm ist möglich. Die Filter- und Sortierfunktion verkürzt die Suche nach der optimalen Pumpe oder Armatur. Informationen rund um die Pumpe oder Armatur wie Baureihenhefte, Betriebsanleitungen und Ausschreibungstexte sind ebenfalls verfügbar.
Das Programm steht den Anwendern als Online-Version auf der Website des Pumpenherstellers zur Verfügung. Alternativ lässt sich das Programm auch für den Offline-Einsatz auf den PC herunterladen oder als „App“ für mobile Geräte wie Smartphones (Android und Apple) nutzen. Derzeit steht „KSBase Consult Buildung“ in deutscher, englischer und französischer Sprache zur Verfügung.
Quelle: KSB SE & Co. KGaA