Patentiertes Dichtsystem von Würdig löst Verstopfungsproblematik

10.12.2015

Der WAV Bernau stellt auf einem Gebiet mit einer Fläche von 220 km² die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung von Abwasser für rund 65.000 Menschen sicher. Für den Zweck der Abwasserentsorgung betreibt der Verband ein Kanalnetz von ca. 217 km Länge, 107 Abwasserpumpwerke und 2 Kläranlagen. Ebenso typisch wie die Kennzahlen dieses kommunalen Zweckverbands sind die auftretenden Probleme beim Betrieb der Abwasserpumpwerke.

Patentiertes Dichtsystem von Würdig löst Verstopfungsproblematik

Geschnittene Tauchmotorpumpe, links am Spalt mit neu eingebautem Laufradabdichtsystem, rechts mit Original Spaltring (Foto: Würdig - Pumpentechnik e.K.)

Bei Pumpe mit Einkanalrädern führen insbesondere Verstopfungen, resultierend aus der Ansammlung faseriger und reißfester Stoffen im Radseitenraum, zu zeitaufwändigen und damit teuren Einsätzen.

Kreiselpumpen mit Einkanalrad, die besonders häufig im Abwassertransport eingesetzt werden, weisen konstruktionsbedingt einen Spalt zwischen Laufrad und Gehäuse auf. Dieser bedingt auf der Saugseite einen Spaltverluststrom, der diese im Abwasser enthaltene Feststoffe in den Radseitenraum befördert und damit hauptursächlich für Verstopfungen ist.

Der Einsatz des Laufradabdichtsystems erreicht eine vollständige Abdichtung dieses bisher unumgänglichen Spaltes. Die Verhinderung des spaltbedingten Rückflusses bewirkt dabei eine erhebliche Reduzierung bis hin zur vollständigen Vermeidung von Verstopfungen im Radseitenraum. Dies erhöht nicht nur die Anlagenverfügbarkeit, sondern senkt auch entscheidend die Betriebs- und Wartungskosten.

Bei vielen Gelegenheiten präsentierte Würdig - Pumpentechnik am Beispiel einer KSB Amarex KRT E 80 250/ 54XG sein patentiertes Abdichtsystem (siehe Foto), welches bei Abwasserpumpen mit Einkanallaufrädern aller Hersteller nachgerüstet werden kann.

Der Einsatz dieses Systems hat sich bereits in vielen Anwendungsfällen bestens bewährt. Unter anderem führte der zunächst versuchsweise Einsatz beim Wasser und Abwasserzweckverband Bernau im Jahr 2011 dazu, dass es in den folgenden fünf Jahren zu keiner weiteren Störung gekommen ist. 2015 wurde schließlich das zweite Hauptpumpwerk mit jeweils 3 Pumpen des Typs KSB Amarex KRT E 200-401/ 954 UNG-D-400 mit nachgerüstetem Abdichtsystem ausgerüstet.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Freudenberg Sealing Technologies stellt neues Compound für O-Ringe vor

24.03.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies hat ein neues Compound 70 EPDM 335DW für O-Ringe entwickelt. Der Werkstoff erfüllt alle strengen Anforderungen für Trinkwasseranwendungen und trägt damit zum Schutz von Gesundheit und Umwelt bei. O-Ringe aus diesem Material verfügen über alle relevanten Marktzulassungen und sind somit für den weltweiten Einsatz im Trinkwasserbereich geeignet.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Führungswechsel für strategisches Wachstum

17.01.2025 -

Der weltweit tätige Dichtungsexperte Freudenberg Sealing Technologies startet mit einer neuen Führungsmannschaft ins neue Jahr. Ab dem 1. Januar 2025 besteht das Führungsteam des Unternehmens aus Dr. Matthias Sckuhr (CEO), Kerstin Borrs (CFO) und Gary VanWambeke (CTO). Alle bisherigen Aufgaben des COO werden zukünftig vom CTO verantwortet.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen