NSK übernimmt Spezialisten für Condition Monitoring

17.12.2020
Die NSK Ltd. übernimmt Brüel & Kjær Vibro, einen Spezialisten für Condition Monitoring-Systeme (CMS). Verkäufer ist die Spectris Plc.

Der Aufbau eines Geschäftsfelds für Condition Monitoring-Systeme (CMS) ist Bestandteil der mittelfristigen Strategie von NSK. Damit verfolgt das Unternehmen das Ziel, die bereits genutzten CMS-Systeme zur Ausfallüberwachung und Lebensdauerdiagnose zu umfassenden Servicelösungen weiterzuentwickeln. Diese Systeme nutzt NSK bereits u.a. für die kontinuierliche Überwachung von Wälzlagern für Windkraftanlagen und Schienenfahrzeuge.

Mit der Akquisition von Brüel & Kjær Vibro (B&K Vibro) erhält NSK Zugang zu anspruchsvoller Technologie und einem hochkarätigem Kundenstamm in diesem wachstumsstarken Markt. Die sehr gute Marktposition und –reputation von B&B Vibro wird NSK den beschleunigten Ausbau des CMS-Geschäftes ermöglichen.

Darüber hinaus wird die Übernahme die Fähigkeit von NSK stärken, Lösungen für die aktuellen Industrie-Trends zu finden: flexible Automatisierung sowie Steigerung der Effizienz und Verfügbarkeit von Maschinen und Anlagen. Außerdem sind CMS-Systeme in vielen Unternehmen der erste Anwendungsfall für die Industrie 4.0., d.h. für die umfassende Digitalisierung der industriellen Produktion.

B&K Vibro ist weltweit als Spezialist für CMS-Systeme in rotierenden Anwendungen bekannt. Damit ergibt sich die Verbindung zu NSK als einem der weltgrößten Hersteller von Wälzlagern. Die kontinuierliche Überwachung der Wälzlager in Maschinen und Anlagen kann zu deutlichen Produktivitäts- und Qualitätsverbesserungen führen und im nächsten Schritt zur vorausschauenden Wartung (Predictive Maintenance) ausgebaut werden.

B&K Vibro wird als eigenständige Organisation unter der direkten Aufsicht des Präsidenten und CEO von NSK agieren. Die Nutzung der Ressourcen von NSK wird das Unternehmen in die Lage versetzen, sich künftig noch schneller zu entwickeln.

Toshihiro Uchiyama, Präsident und CEO von NSK Ltd.: „Mit der Eingliederung von B&K Vibro werden wir in der Lage sein, unsere CMS-Geschäftsplattform zu verbessern und weiteres Wachstum in diesem schnell wachsenden Markt zu erreichen.

Marcel Van Helten, CEO von Brüel & Kjær, fügt hinzu: „Es ist uns eine große Ehre, Teil von NSK zu werden. Die Synergien zwischen unseren Unternehmen sind offensichtlich. Die Kombination von Fähigkeiten und Wissen, die in den beiden Unternehmen vorhanden sind, schafft die Voraussetzung dafür, innovative CMS-Lösungen mit deutlichem Kundennutzen zu entwickeln und in den Markt zu bringen."

Andrew Heath, Chief Executive bei Spectris Plc., erläutert die Gründe für die Auswahl des Käufers: „B&K Vibro ist aus unserer Sicht eine ideale Ergänzung für NSK. Künftig wird B&K Vibro Teil einer globalen Organisation mit komplementären Produkten und einer sehr breiten Kundenbasis sein. Es ist erklärte Strategie von NSK, in den Ausbau des CMS-Geschäftes zu investieren und die entsprechenden Technologien weiterzuentwickeln. Somit ist die Akquisition ein positiver Schritt in die Zukunft für B&K Vibro."

Der Kaufpreis von B&K Vibro beträgt rund 169 Millionen Euro.

 

B&K Vibro entstand im Jahr 2000 durch den Zusammenschluss von Schenck/ Deutschland und Brüel & Kjær/ Dänemark. Das Produkt- und Dienstleistungsprogramm des Unternehmens umfasst Schwingungssensoren (zur Messung von Beschleunigung, Geschwindigkeit und Weg), Schwingungswächter, Software und online-gestützte Anlagenüberwachungssysteme. Diese Systeme ermöglichen – als Bestandteil innovativer Produktions- und Wartungsstrategien – einen sicheren Betrieb in petrochemischen Komplexen, Fabriken, Kraftwerken und Windparks auf der ganzen Welt.

Heute gehört B&K Vibro zu den weltweit führenden Unternehmen im Bereich der Anlagenwartung und CMS für rotierende Maschinen wie Pumpen, Turbinen, Kompressoren und Generatoren. Das Unternehmen beschäftigt rd. 220 Mitarbeiter und erzielt einen Jahresumsatz von 52,5 Millionen Euro.

Weitere Artikel zum Thema

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen

Drosselrückschlagventil der Serie ASD-A regelt beide Richtungen bei weniger Gewicht

21.06.2024 -

Erfordern Branchenanwendungen besonders präzise und wiederholgenaue Bewegungen, werden Drosselrückschlagventile eingesetzt und müssen dabei teils extreme mechanische Belastungen meistern. Für mehr Prozesssicherheit hat SMC das neue Drosselrückschlagventil der Serie ASD-A daher gleich mit zwei Drosseln ausgestattet: Die so mögliche parallele Zuluft- und Abluftsteuerung regelt Zylinder präzise und verhindert auch den Haftgleiteffekt, etwa bei starker Vibration.

Mehr lesen