Neues elektrisches Einschaltventil der Serie VP546E/746E in modularer Bauweise

25.01.2023
Um die Prozesssicherheit bei pneumatischen Anwendungen zu gewährleisten, muss die verwendete Druckluft über eine Wartungseinheit gefiltert, geschmiert und reguliert werden. Dabei erfolgt das Einschalten (Belüften) bzw. Ausschalten (Entlüften) der Druckluftaufbereitung von Maschinen und Anlagen oft manuell über ein Handabsperrventil.
Neues elektrisches Einschaltventil der Serie VP546E/746E in modularer Bauweise

Das elektrische Einschaltventil der Serie VP546E/746E ermöglicht die einfache Anbindung an eine SPS und damit das ferngesteuerte Einschalten (Belüften) bzw. Ausschalten (Entlüften) bei der Druckluftaufbereitung über die Wartungseinheit AC-D von SMC. Anwender profitieren so von einer höheren Prozesskontrolle.  (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Damit der Vorgang auch durch übergeordnete Steuerungssysteme gesteuert werden kann, hat SMC das elektrische Einschaltventil der Serie VP546E/746E entwickelt. Neben einer dadurch höheren Prozesskontrolle sorgt das 3/2-Wegeventil unter anderem dank eingebautem Rückschlagventil auch für mehr Prozesssicherheit, verfügt über eine geringe Leistungsaufnahme und spart Platz durch seine modulare Bauweise zur Anbindung an die Wartungseinheit AC-D von SMC.

Von der allgemeinen Automatisierung bis hin zu speziellen Branchen wie dem Werkzeugmaschinen- und Automobilbau, Food und Verpackung: Zur Langlebigkeit von Maschinen und Anlagen sowie zur Qualitätssicherung von Produkten sind Pneumatikanwendungen auf eine Druckluftaufbereitung durch Wartungseinheiten wie die Serie AC-D von SMC angewiesen. Um diese zentral oder auch dezentral zu ermöglichen sowie das Ent- und Belüften von Maschinen und Anlagen auch von einer externen Stelle aus zu steuern, hat der Automatisierungsspezialist SMC ein neues 3/2-Wegeventil entwickelt. Das elektrische Einschaltventil der Serie VP546E/746E lässt sich einfach an eine SPS anbinden und damit in die Prozesssteuerung einbinden, dank modularer Bauweise leicht an die Wartungseinheit
AC-D anbinden und ermöglicht mittels integriertem Rückschlagventil einen gleichmäßigen Betriebsdruck. Zudem sorgen Optionen wie ein Entlüftungsanschluss mit externem Schalldämpfer sowie eine Softstartfunktion für eine verbesserte Prozesssicherheit und einen erhöhten Schutz von Mitarbeitenden.

Mehr Prozesskontrolle und -sicherheit
Statt das Ein- und Ausschalten bzw. Be- und Entlüften bei der Druckluftaufbereitung über die Wartungseinheit AC-D von SMC manuell etwa über ein Handabsperrventil zu steuern, kann die Serie VP546E/746E einfach an einer SPS angeschlossen werden. Konstrukteure realisieren durch die elektrische Anbindung über DIN-Stecker, dass sich der Vorgang auch von einer externen Stelle aus steuern und automatisieren lässt – was schließlich die Prozesskontrolle erhöht. Dabei überzeugt das elektrische Einschaltventil mit einer hohen Energieeffizienz: Die Leistungsaufnahme (ohne Betriebsanzeige) beträgt lediglich 0,35 W (DC). Außerdem sorgt das intern eingebaute Rückschlagventil im Pilotventilpfad dafür, dass Druckschwankungen auf der Eingangsseite ausgeglichen werden und damit ein gleichmäßiger Betriebsdruck herrscht. Das verringert den Aufwand, den Betriebsdruck innerhalb einer Maschine aufrecht zu erhalten und erhöht so die Prozesssicherheit.

Zusätzliche Optimierung erreichen Konstrukteure zum einen durch eine optional verwendbare Softstartfunktion. Diese ermöglicht einen sanften Druckaufbau und verringert dadurch den Verschleiß nachgeschalteter Maschinenkomponenten durch schlagartigen Druckaufbau. Zum zweiten haben Anwender die Möglichkeit, einen Entlüftungsanschluss mit externem Schalldämpfer zu montieren, der für einen geringen Schalldruckpegel und damit für leise Entlüftungsgeräusche sorgt. Mitarbeitende profitieren dadurch von höherer Sicherheit an ihrem Arbeitsplatz, ohne dass ein zusätzlicher Gehörschutz erforderlich ist.

Platzsparend und wartungsarm
Bei der Durchflussrichtung des 3/2-Wegeventils (in Grundstellung geschlossen) können Anwender zwischen von links nach rechts oder in umgekehrter Reihenfolge wählen. Dabei lässt sich die Serie VP546E/746E über Zwischenstücke (Y300(T)-D für AC30-D und Y400(T)-D für AC40-D) direkt an die modulare Wartungseinheit der Serie AC-D von SMC montieren. Das erleichtert und beschleunigt sowohl die Montage als auch die Demontage durch einen verringerten Aufwand bei der Verschlauchung. Zudem verkleinert ihr Blockdesign in Form einer kombinierter Wartungseinheit (FRL) den Platzbedarf, schafft damit ein einheitliches und ansprechendes Design und bietet Schutz gegen Staub und Feuchtigkeit. Dadurch erfüllt das elektrische Einschaltventil von SMC die Schutzart IP65.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen