Neues Abwasserlaufrad vereint Effizienz mit Sicherheit

10.05.2023
Zur Erweiterung ihres Spektrums an rohabwassertauglichen Pumpen entwickelte die KSB-Gruppe ein neues radiales Mehrschaufelrad in offener Bauweise. Das so genannte D-max-Laufrad dient der Förderung von Medien mit festen und langfaserigen Beimengungen, mit gröberen Feststoffen sowie Gas- und Lufteinschlüssen.
Neues Abwasserlaufrad vereint Effizienz mit Sicherheit

Das hocheffiziente neue D-max-Laufrad der KSB-Gruppe fördert Medien mit festen und langfaserigen Beimengungen, gröberen Feststoffen sowie Gas- und Lufteinschlüssen. (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Es ist damit zum Fördern von Rohabwasser, Mischwasser, Umwälz-, Heizschlamm sowie Belebt-, Roh- und Faulschlamm bis acht Prozent Feststoffgehalt sehr gut geeignet. Aber auch Medien mit hoher Viskosität lassen sich mit dieser Laufradform gut transportieren.

Mit einem Bestpunkt von rund 84 Prozent liegt das neue Laufrad im Bereich von geschlossenen Mehrkanalrädern. Der freie Durchgang beträgt mindestens 76 mm und erfüllt damit die Anforderungen von vielen lokalen Anlagenbetreibern. Die Hydraulikexperten von KSB nutzten die CFD-Methode (Computational Fluid Dynamics), um mit diesem computergestützten Simulations­verfahren detaillierte Kenntnisse über die komplexen Strömungsvorgänge in den Pumpen zu erlangen. Begleitend zur rechnergestützten Entwicklung der Laufräder führte der Pumpenhersteller Abwassertests im Labor sowie weltweite intensive Feldversuche durch, deren Ergebnisse in die intensive Entwicklungsarbeit einflossen.

Jeder Kunde erhält ein auf seinen Betriebspunkt abgedrehtes Laufrad, wie es bei Mehrkanal Laufrädern auch üblich ist. Zum Einsatz kommen die D-max-Laufräder in den Pumpenbaureihen Sewatec und Amarex KRT. Sie sind sowohl für 50-Hz-, als auch für 60-Hz-Elektromotoren geeignet. Die maximale Förderhöhe beträgt etwa 90 Meter und die größte Fördermenge liegt bei rund 2.800 Kubikmeter pro Stunde. Je nach der Beschaffenheit des Abwassers kann ein Betreiber zwischen den Werkstoffen EN-GJS-400-15 und 1.4517 sowie EN-GJN-HB555  wählen.

Weitere Artikel zum Thema

KSB Guard und Omega-Pumpen – eine Kombination, die spanischen Landwirten Vorteile bei der Bewässerung bringt

24.07.2023 -

Für die Bewässerung großer Agrarflächen werden enorme Mengen an Wasser benötigt, oft in Zeiten, in denen die Temperaturen steigen und das Wasser ohnehin knapp werden kann. Damit die Bewässerung wirklich effektiv ist, bedarf es eines ausgeklügelten Steuerungssystems, das eine gleichmäßige Verteilung und die Schonung der Ressourcen sicherstellt.

Mehr lesen

Intelligente Konzepte für den Umgang mit Regenwasser – Erste Verleihung des Mall-Umweltpreises Wasser

05.07.2023 -

Zunehmende Versiegelung und häufigere Starkregenereignisse sowie längere Hitzeperioden und geringerer Niederschlag im Sommer zwingen vor allem in Städten zu einem Umdenken im Umgang mit Regenwasser. Klimaresiliente Innenstädte brauchen Regenwasser – um Stadtbäume mit ausreichen Wasser zu versorgen, Überhitzung zu verhindern und den natürlichen Wasserhaushalt so gut wie möglich zu erhalten.

Mehr lesen

Chromium-Laufräder bei Tsurumi

07.06.2023 -

Der Pumpenhersteller Tsurumi stattet mehrere Pumpenserien kostenfrei mit ultraharten Chromium-Laufrädern aus. Einmal mehr will Tsurumi damit den Standard im Markt definieren. Der japanische Konzern mit Europa-Zentrale in Düsseldorf ist Hersteller von Schmutzwasserpumpen für das Baugewerbe.

Mehr lesen