Harald Schwager ist neuer KSB-Verwaltungsratsvorsitzender

17.06.2025
Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat Dr. Harald Schwager zum neuen Vorsitzenden des Verwaltungsrats berufen. Sein Vorgänger Oswald Bubel, der seit Januar 2018 an der Spitze des Gremiums stand, ist zum 16. Juni aus dem Unternehmen ausgeschieden.
Harald Schwager ist neuer KSB-Verwaltungsratsvorsitzender

Dr. Harald Schwager, neuer Verwaltungsratsvorsitzender der KSB SE & Co. KGaA (Bildquelle: KSB SE & Co. KGaA)

Neben Schwager gehören Monika Kühborth, Andrea Teutenberg und Michael Eckert dem Verwaltungsrat an. Gemeinsam mit der Geschäftsleitung legt das Gremium die strategischen Leitlinien des Unternehmens fest und überwacht deren Umsetzung.

Harald Schwager ist promovierter Chemiker und stammt aus Speyer. Er bringt umfassende Erfahrung aus leitenden Positionen bei BASF und Evonik mit. Zuletzt war er stellvertretender Vorstandsvorsitzender bei Evonik Industries in Essen. Darüber hinaus gehört er dem Wissenschaftsrat der Bundesregierung an und hat Aufsichtsratsmandate inne. Schwager ist seit dem Wechsel der Rechtsform des Pumpen- und Armaturenherstellers in eine SE & Co. KGaA 2018 Verwaltungsratsmitglied von KSB und stellt Kontinuität in den Fokus seiner weiteren Arbeit. „Technologische Innovationen können das Leben besser machen. KSB nimmt hier eine führende Rolle ein. Diese Position wollen wir weiter stärken mit gleichzeitiger Verantwortung für Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt.“

Stephan Timmermann, Sprecher der KSB-Geschäftsleitung dankt Oswald Bubel für seine Tätigkeit der letzten acht Jahre als Verwaltungsratsvorsitzender. „Der Erfolg von KSB ist eng mit seinem Engagement und seiner Expertise verbunden.“ Gleichzeitig freue er sich auf die weitere Zusammenarbeit mit Bubels Nachfolger. „Die Übergabe an Harald Schwager ermöglicht Kontinuität und Stärke im Verwaltungsrat und damit in der Arbeit der Geschäftsleitung.“

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

Impulse für die Praxis: Optimierung und Innovation auf der Pumpenkonferenz in Graz

19.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai 2025 trafen sich Expertinnen und Experten aus der Pumpenbranche zur 28. Praktikerkonferenz in Graz. Im Mittelpunkt standen Lösungen zur Steigerung der Energieeffizienz, innovative Technologien und nachhaltige Konzepte für industrielle Anwendungen. Die Konferenz zeigte: Pumpen sind nicht nur zentrale Bestandteile technischer Systeme, sondern auch Schlüsselfaktoren der Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Mehr lesen

KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025

09.05.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahresquartal.

Mehr lesen

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen