Neuer Geschäftsführer bei Butting in Knesebeck

12.11.2014

Zum 1. Januar 2015 wird Norbert Heinzle in die Geschäftsführung der H. Butting GmbH & Co. KG berufen. Er ergänzt nach dem Ausscheiden von Markus Bartsch zum 31.12.2014 das bestehende Geschäftsführungsteam aus Dirk Meinecke und Thomas Schüller, unter dem Vorsitz des geschäftsführenden Gesellschafters Hermann Butting.

Neuer Geschäftsführer bei Butting in Knesebeck

Zum 1. Januar 2015 wird Norbert Heinzle in die Geschäftsführung der H. Butting GmbH & Co. KG berufen. (Foto: Butting)

Norbert Heinzle hat an der Technischen Universität in Wien Maschinenbau studiert und mehr als 20 Jahre Erfahrung in Führungspositionen in unterschiedlichen Branchen gesammelt. In dieser Zeit hat er Verantwortung für die verschiedensten Unternehmensbereiche wie Entwicklung, Produktion, Qualität, Logistik, Einkauf und Vertrieb übernommen.

In den letzten 14 Jahren war Herr Heinzle in einem Unternehmen im Rohrleitungsgeschäft tätig, zuletzt als Geschäftsführer der Unternehmensgruppe und kennt daher unser Branchenumfeld sehr gut.

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

GEA erfüllt mittelfristige Finanzziele vorzeitig und kündigt ambitionierte Pläne für 2030 an

07.10.2024 -

Im Rahmen eines Kapitalmarkttages stellte GEA kürzlich seine Konzernstrategie Mission 30 vor. Der umfassende Plan zeigt auf, wie GEA bis 2030 weiteres profitables Wachstum erzielen und den Anteil nachhaltiger Lösungen weiter deutlich steigern wird. Dabei kommt KI-gestützten Prozessen und neuen Geschäftsmodellen eine wachsende Bedeutung zu.

Mehr lesen