Neuer Anschlussadapter erweitert Einsatzspektrum der Δp-Ventil- und Filtersteuerungen

05.11.2020
HESCH hat die Installation seiner Differenzdruck-Ventil- und Filtersteuerungen noch weiter vereinfacht: Ein neuer Δp-Anschlussadapter mit 6 mm- und 8 mm-Anschlüssen ermöglicht jetzt die sichere Kopplung von Filtergehäusen und Messsystemen.
Neuer Anschlussadapter erweitert Einsatzspektrum der Δp-Ventil- und Filtersteuerungen

Optimal verbunden: Der neue Anschlussadapter für die Differenzdruck-Ventil- und Filtersteuerungen von HESCH (Bildquelle: HESCH Industrie-Elektronik GmbH)

Der Adapter ist mit allen Ventil- und Filtersteuerungen von HESCH kompatibel und besteht aus robustem Material. Aufgrund seiner geringen Größe von lediglich 57 mm x 57 mm benötigt er nur wenig Bauraum. Für die unkomplizierte einseitige Montage des Anschlussadapters wird ein 13-teiliges Set inklusive Dichtung, Vorfilter und Montagematerial mitgeliefert.

Differenzdruck-Ventil- und Filtersteuerungen von HESCH kommen in zahlreichen industriellen Anwendungen zum Einsatz – u.a. zur Erfassung des Volumenstroms an Rohrleitungen, zur Füllstandsmessung in Flüssigkeitsbehältern, in der Entstaubungstechnik oder in der Gebäudeautomation. Die neueste Entwicklung der Automatisierungsspezialisten ist die Magnetventilsteuerung HE 5709 Lite: Sie regelt zeit- oder differenzdruckabhängig die Abreinigung von 1 bis 4 Magnetventilen in der industriellen Entstaubungstechnik. Durch eindeutige Symbole sowie die Nutzung der LED als Zustandsanzeige und Einstellhilfe ist eine intuitive Bedienung möglich.

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Nach Frostschaden: Normgerechte Heizungswasseraufbereitung für generalüberholte Anlage

24.06.2024 -

Einen spannenden Job gab es für den Wasserspezialisten Orben im Saarland. Bei einem Landmaschinenhersteller in Zweibrücken laufen verschiedene Mähdreschermodelle und selbstfahrende Häcksler für den weltweiten Markt vom Band. Nach einem Frostschaden der Heizungsanlage, von dem ein Teil der Komponenten und Rohre betroffen war, musste schnell gehandelt werden. Im Zuge der Reparatur und Erneuerung sollte auch das bestehende und neue Anlagenwasser aufbereitet werden.

Mehr lesen