Neue KTZE kommt auf den Markt

21.08.2014

Der japanische Pumpenhersteller Tsurumi bringt seine neue Schmutzwasserbaupumpe KTZE auf den deutschen Markt. Erstmals vorgestellt wird sie im September auf der Nordbau 2014.

Neue KTZE kommt auf den Markt

Neue Pumpe KTZE für Schmutzwasser von Tsurumi: Mit automatischem Pegelsensor ohne bewegliche Teile sparsam bei den Betriebskosten (Foto: Tsurumi)

Nach der Messe soll sie an die ersten Anwender ausgeliefert werden, hieß es in der Europa-Zentrale Herstellers in Düsseldorf. Bei der KTZE handelt es sich um eine Schmutzwasserpumpe mit Niveauregler. Sie basiert auf der bereits eingeführten KTZ, die sich laut Hersteller bereits in hohen Stückzahlen bewährt haben soll. Das neue Modell gibt es in sieben Varianten mit 1,5 bis 3,7 kW Motorleistung bei 400 Volt. Die Pumpen bewegen je nach Modell zwischen 430 und 1440 l/min und schaffen eine maximale Förderhöhe von 36,5 Metern sowie 25 Meter Eintauchtiefe.

Im Gegensatz zu anderen Modellen am Markt übernehmen stabile Elektroden die Niveaureglung: Ein Ansatz, der eine höhere Zuverlässigkeit ganz ohne bewegliche Teile verspricht. Obendrein hilft die Pumpe durch ihren automatischen, diskontinuierlichen und unbeaufsichtigten Betrieb nenneswert Betriebskosten einzusparen. Reicht der Wasserpegel an den Sensor, startet die Pumpe. Sie stoppt nach einer Minute, sobald der Wasserstand gesunken ist. Dieses Verhalten kann der Anwender individuell einstellen, um den Pegel im gewünschten Niveaubereich zu halten.

Tsurumi führt das neue Modell als universell einsetzbare Baupumpe für Regenwasser, sandhaltiges Wasser sowie Grundwasser im Programm. Körnige Feststoffe bis 8,5 mm Durchmesser nimmt die KTZE problemlos mit. Überhaupt kann sie einiges einstecken: Das Gehäuse aus Grauguss GG20 ist widerstandsfähig wie das halboffene Freistromlaufrad aus Chromgusseisen, die aus ultra hartem Siliziumkarbid gefertigte Gleitringdichtung der Welle ist doppelt innenliegend und damit ebenso zuverlässig ausfallgesichert wie Tsurumis patentierte Ölschmierung, die in jeder Lage funktionieren soll.

Der Hersteller hebt weiters die hohe Standzeit der neuen Pumpe hervor, die auch einen tagelangen Trockenlauf überstehen soll und überdies per Thermoschutzschalter abgesichert ist.

Weitere Artikel zum Thema

Tsurumi stellt einphasige Schmutzwasserpumpen in den Mittelpunkt

27.11.2024 -

Der Pumpenhersteller Tsurumi wird auf der BAU 2025 in München sein gesamtes Portfolio an einphasigen Schmutzwasserpumpen präsentieren. „Einphasenpumpen sind vielerorts einsetzbar und eignen sich besonders für kleine und mittlere Baustellen ohne Kraftstrom“, sagt Stefan Himmelsbach vom Hersteller in Düsseldorf. Die Pumpen böten gegenüber den größeren Drehstrommodellen Vorteile, die für viele Anwender relevant seien.

Mehr lesen

Tsurumi feiert 100-jähriges Firmenjubiläum im Jahr des Drachen

26.01.2024 -

Schmutz- und Abwasserpumpen sind das Metier des Herstellers Tsurumi, der zum Jahresauftakt 2024 seinen hundertsten Geburtstag feiert. Über 500 Modelle bis 30 m³/min oder 216 m Förderhöhe stehen allein im Lieferkatalog für Europa. Weltweit sind es sogar über 1800 Serienmodelle mit Motorleistungen bis 300 kW, die der Hersteller für alle denkbaren Anwendungen einschließlich Klar- und Salzwasser anbietet.

Mehr lesen