Neue Energiesparpumpe von VORTEX

06.03.2020
Pumpenstart durch manuelle Aktivierung – dies wird mit dem neuen Pumpenmodell BWO 155 MA von VORTEX möglich.
Neue Energiesparpumpe von VORTEX

Pumpenstart durch manuelle Aktivierung. Trinkwasser-Zirkulationspumpe BWO 155 MA. (Bildquelle: Deutsche Vortex GmbH & Co. KG)

Die Pumpe mit ONdemand-Funktechnologie läuft nur dann, wenn der mitgelieferte Funkschalter betätigt wird. Dadurch kann eine hohe Energieeinsparung und damit die geringstmögliche Umweltbelastung erreicht werden.

Der Funkschalter überträgt das Signal zum Pumpenstart und kann in jede beliebige Schukosteckdose eingesteckt werden. Es können mehrere Funkschalter verwendet werden.

Die Pumpenlaufzeit ist zwischen 2 und 10 Minuten einstellbar und lässt sich damit optimal an das vorhandene Rohrnetz anpassen. Der ggf. notwendige Legionellenschutz wird durch automatische Spülläufe bei Abwesenheit gewährleistet.

Der Umstieg auf die neue Vortex Energiesparpumpe gelingt auch durch einfachen Motortausch oder durch Tausch der Modulkappe, wenn schon eine Vortex BlueOne-Pumpe eingebaut ist. Die BlueOne Universal-Motoren von Vortex passen auf jedes vorhandene Pumpengehäuse dieses Pumpensegments - unabhängig von Fabrikat und Baujahr.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen