Mall-Kleinkläranlagen jetzt mit zugelassener Hygienisierung

10.10.2014

Die UV-Desinfektionsanlage SanoSept von Mall, die zur Hygienisierung (Desinfektion) von Abwasser aus Kleinkläranlagen dient, hat vom Deutschen Institut für Bautechnik die bauaufsichtliche Zulassung erhalten. Mall ist damit das erste Unternehmen, das eine zugelassene Hygienisierung als dritte Reinigungsstufe unabhängig vom in der Kläranlage angewandten biologischen Verfahren anbieten kann. SanoSept eignet sich zur Nachrüstung für alle biologischen Kleinkläranlagen.

Mall-Kleinkläranlagen jetzt mit zugelassener Hygienisierung

Die UV-Desinfektionsanlage SanoSept von Mall hygienisiert biologisch gereinigtes Abwasser – mit DIBt-Zulassung. (Mall GmbH)

Die Hygienisierung oder Desinfektion des Ablaufs von Kleinkläranlagen wird seitens der Unteren Wasserbehörden immer dann gefordert, wenn eine Infektionsgefahr vom ablaufenden Wasser ausgeht. Dies kann der Fall sein, wenn für die Ableitung des gereinigten Abwassers sehr kleine Gewässer, Karstgebiete, stehende oder insbesondere Badegewässer genutzt werden sollen bzw. die Anlage in einem Trinkwassergebiet steht.

SanoSept erreicht die Desinfektion allein durch den Einsatz von ultraviolettem Licht: 99,99 Prozent aller Krankheitserreger werden in diesem rein physikalischen Prozess innerhalb von Sekunden zuverlässig abgetötet. Das desinfizierte Wasser wird anschließend über eine Probenahmeeinrichtung in ein öffentliches Gewässer geleitet. Die Zulassung mit der Nummer Z-55.7-565 kann unter www.mall.info/sanosept-zur-hygienisierung heruntergeladen werden.

Quelle: Mall GmbH

Weitere Artikel zum Thema

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen

BTGA-Gremium mit neuem Vorsitzenden

13.02.2023 -

An der Spitze eines wichtigen Gremiums des BTGA – Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. gab es einen Wechsel: Das Präsidium des BTGA ernannte Rechtsanwalt Christoph Sachse zum neuen Vorsitzenden des Fachausschusses für Rechtsfragen (FAR). Er übernahm den Vorsitz von Rechtsanwalt Dr. Martin Stoltefuß.

Mehr lesen

Markus Pohl ist neuer Verkaufsleiter Süd bei Pentair Jung Pumpen

20.01.2023 -

Der ostwestfälische Abwasserspezialist Jung Pumpen hat einen erfahrenen Abwasserprofi aus den eigenen Reihen zum Nachfolger für die regionale Verkaufsleitung Süd ernannt. Markus Pohl (40) verantwortet seit dem 1. Januar 2023 die Sparte „Haus- und Grundstücksentwässerung“ und wird zukünftig den Vertrieb für Süddeutschland, Österreich und die Schweiz strategisch und operativ führen.

Mehr lesen