Kundennähe trotz geforderter Distanz – der neue Biral eCampus macht es möglich

24.11.2020
Aufgrund der Covid-19-Pandemie sind im Biral Campus keine Schulungen und Veranstaltungen möglich. Um den Kundinnen und Kunden dennoch wertvolles Applikations- und Produktewissen vermitteln zu können, hat Biral die eLearning-Plattform eCampus geschaffen.
Kundennähe trotz geforderter Distanz – der neue Biral eCampus macht es möglich

Biral eCampus (Bildquelle: Biral AG)

Die aufgrund der Covid-19-Pandemie vorgeschriebenen Distanzen führen zu einschneidenden Veränderungen. So sind seit Beginn der «Ausserordentlichen Lage» im Biral Campus keine Schulungen mehr möglich und können bis auf weiteres keine Veranstaltungen durchgeführt werden.

Der Schweizer Pumpenhersteller verlagert seine Kurse ins Internet und lädt im neuen Biral eCampus zu individuellem eLearning ein. Die Kursinhalte reichen von Applikationswissen über Produkt- bis zu Anwendungskenntnissen und sind in Abschnitte unterteilt, die kurze eLearning-Sequenzen ermöglichen. So wird Lernen jederzeit und überall möglich. Kundinnen, Kunden und Partner von Biral erhalten ein eCampus-Login und haben mit diesem uneingeschränkten Zugriff auf sämtliche Inhalte des Biral-Kompetenzzentrums. Die Materialien werden laufend aktualisiert und ergänzt, beispielsweise durch Videoaufzeichnungen von Schulungen und Präsentationen. Geplant sind laut Marketingleiter Reto Gempeler zu einem späteren Zeitpunkt auch neue digitale Bildungsformate wie etwa Webinare.

Biral stellt im neuen eCampus nicht nur wertvolle Lerninhalte zur Verfügung, sondern steht den Benutzerinnen und Benutzern auch beratend zur Seite. Im eCampus können Fragen zu Applikationen oder Produkten eingereicht werden, die direkt von den Biral Experten beantwortet werden.

Mit dem eCampus sei nicht nur ein Ausweg aus der aktuell schwierigen Situation gefunden worden, betont Marketingleiter Reto Gempeler. «Vielmehr ist es Biral gelungen, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen. «Wir können die Vorteile des Kompetenzzentrums und jene digitaler Technologien ideal miteinander verbinden.» Mit dem neuen eCampus biete Biral ein rund um die Uhr verfügbares Informations- und Wissensangebot für die ganze Branche. Natürlich stehen die Schulungsinhalte auch Berufsschulen und Weiterbildungsinstituten zur Verfügung. Es ist uns wichtig, Lernenden im Bereich der Gebäudetechnik eine Wissensplattform zum Selbststudium anbieten zu können. Ein schönes Zeichen der Verbundenheit in Zeiten geforderter Distanz.

 

Quelle: Biral AG

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen

GWP Jahreskonferenz: Gemeinsam für die globale Wasserwende

16.07.2024 -

Am 3. Juli 2024 kamen über 150 Mitglieder und Partner von German Water Partnership e.V. (GWP) in Berlin zusammen. Auf der Jahreskonferenz des Branchenverbandes unter dem Motto „Global Water Responsibility – Gemeinsam für die globale Wasserwende“ diskutierten Unternehmer:innen, Branchenexpert:innen sowie Entscheider:innen aus dem öffentlichen Sektor und internationalen Organisationen über die Rolle, die Deutschland bei einer globalen Wasserwende einnehmen kann.

Mehr lesen

VDMA macht sich für eine europaweit einheitliche Trinkwasserregulierung stark

28.05.2024 -

„Sauberes Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Und es zählt zu den wichtigsten Zukunftsthemen unserer Zeit“, sagt Dr. Laura Dorfer, Geschäftsführerin des VDMA Fachverbandes Armaturen. Die Armaturenindustrie leistet mit der Verwendung trinkwasserhygienisch geeigneter und zugelassener Werkstoffe und wassereffizienter Technologien einen wesentlichen Beitrag zum verantwortungsvollen Umgang mit dieser wichtigen Ressource und zur Sicherung sauberen Trinkwassers.

Mehr lesen