Internationale GWP-Days in Indien und in der Türkei

18.09.2014

Unmittelbar im Vorfeld der IFAT India in Mumbai findet am 6. Oktober 2014 in Kochi (Bundesstaat Kerala) der 2. Indian-GWP-Day statt. German Water Partnership hat dazu Vertreter aus verschiedenen Indischen Kommunen, der Industrie und der Politik eingeladen; Kooperationspartner ist die SCMS Group of Educational Institutions.

„German Solutions to Indian Challenges“ lautet das gewählte Motto, unter dem die Teilnehmer die aktuelle Situation auf dem indischen Wassersektor kennenlernen, der (Investitions-)Bedarf im Bereich der Wasserwirtschaft analysiert sowie Ansätze zur Entwicklung eines nachhaltigen Wassermanagements diskutiert werden.

Hochrangige deutsche und indische Gäste aus Wirtschaft und Politik begleiten mit Vorträgen, Diskussionen und Gesprächen die Veranstaltung, ausgewiesene Fachleute aus Wirtschaft und Forschung referieren z.B. über effizientes Wasser- und Abwassermanagement, über nachhaltige Lösungen zu Wasserver- und -entsorgungsproblemen oder über die Überwachung der Trinkwasserqualität und diskutieren gemeinsam mit den Politikern in Podiumsdiskussionen.

Den Teilnehmern bleibt außerdem Zeit und Gelegenheit, sich im Rahmen einer Fach-ausstellung der GWP-Mitglieder eingehend über die verschiedenen Ausrüstungen, Techniken und Dienstleistungen zu informieren und zu „networken“.

Anschluss an die IFAT INDIA mit GWP in Mumbai möglich

Nach der sehr erfolgreichen Teilnahme an der IFAT INDIA 2013 wird German Water Partnership auf der diesjährigen IFAT INDIA im Anschluss an den 2. Indian-GWP-Day in Kochi vom 9. bis 11. Oktober in Mumbai auch wieder mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Am 10. Oktober veranstaltet GWP dort im IFAT India Innovati-on Forum Halle 5 ein GWP-Forum für Fachvorträge, ebenfalls unter dem o.g. Motto.

Turkish-GWP-Day in Antalya

Der 4. Turkish-GWP-Day findet am 23. und 24.09.2014 in Antalya im Hotel Rixos Downtown Antalya statt. Wie in Kochi sind auch in Antalya hochrangige Gäste aus Wirtschaft und Politik zu diesen beiden Tagen eingeladen, um mit Keynotes, Statements und Grußworten sowie der Teilnahme an der Podiumsdiskussion zum höchst aktuellen Thema „Die neuen Entwicklungen der kommunalen Gesetzgebung in der Türkei -“ die Veranstaltung zu begleiten.

In den sechs Workshops

  • Wasserversorgung mit Fokus auf Wasserverluste & Wasserqualität
  • Ganzheitliche Energieeffizienz in der Wasserwirtschaft
  • Grundwasser- und Gewässerschutz
  • Klärschlamm mit Fokus auf Schlammverwertung I
  • Industriewasserwirtschaft I mit Fokus auf Tourismus und Water reuse
  • Klärschlamm mit Fokus auf Schlammverwertung II

werden mit Vertretern aus Politik, Industrie und Wirtschaft sowie aus Wissenschaft und Forschung die Herausforderungen, Potentiale und Lösungsmöglichkeiten erarbeitet.

Für beide Veranstaltungen können sich Interessierte unter www.germanwaterpartnership.de für eine Teilnahme noch kurzfristig anmelden. Hier stehen auch jeweils die Programmdetails zur Verfügung.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen