Hoher politischer Besuch bei blossom-ic

06.12.2023
Der Regelungsspezialist blossom-ic begrüßte mit Klaus Holetschek kürzlich hohen Besuch aus der bayerischen Landespolitik am Stammsitz in Memmingen.
Hoher politischer Besuch bei blossom-ic

V.l.n.r.: Augin Kashanna, Ahmet Karabulut, Manuel Suic, Ersin Suic, Klaus Holetschek, Robin Pomreinke (Bildquelle: blossom-ic-intelligent controls AG)

Am 17. November 2023 informierte sich Klaus Holetschek, seit Oktober Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag, am blossom-ic Stammsitz in Memmingen über die digitalen Lösungen für die Energiewende. Weitere Themen behandelten die Aufgaben von Politik und Wirtschaft im Hinblick auf staatliche Förderprogramme zum Erreichen der Klimaziele und wie dem Fachkräftemangel zu begegnen ist. Die digitalen Systeme für den hydraulischen Abgleich werden künftig einen wichtigen Beitrag zur Energie- und CO2-Einsparung leisten und somit zum Erreichen der Klimaziele beitragen.

Robin Pomreinke, Vertriebsleiter blossom-ic-intelligent controls AG: „Unsere innovativen, digitalen Lösungen für den hydraulischen Abgleich in Bestands- und Neubauten unterstützen die Ziele zur Energie- und CO2-Einsparung. Dafür müssen wir ein Bewusstsein schaffen. Der Besuch von Klaus Holetschek zeigt, dass bei den politischen Akteuren dieses Wissen für ein gemeinsames Handeln angekommen ist. Das stimmt mich für die Zukunft sehr positiv.“

Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im Bayerischen Landtag: „Ich bin beeindruckt, welche modernen Lösungen es in der Gebäudetechnik bereits gibt und welche Potentiale darin stecken - nicht nur in Sachen Energieeinsparung, sondern auch im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Es freut mich sehr, dass diese High-Tech-Lösungen aus Bayern kommen und unser Land hier bereits eine Vorreiterrolle einnimmt.“

Die digitalen Systeme von blossom-ic für den hydraulischen Abgleich sind funkbasiert und funktionieren über einen intelligenten Algorithmus. Sie leisten mindestens gleichwertig zu den herkömmlichen Verfahren den hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungsanlagen;FanCoils sowie in Fußbodenheizungen. Die Systeme bieten somit eine Kombination aus digitalem dynamischen hydraulischem Abgleich mit einem Smart Home Funk-Regelsystem zur Heizungssteuerung. Die Installationsarbeiten benötigen keinerlei IT- oder Elektronikkenntnisse. Die Berechnung des Wärmebedarfs und der Eingriff in das bestehende Rohrnetz und die Hydraulik entfallen. Es werden weder voreinstellbare Ventile benötigt, noch muss die Heizungsanlage entleert und anschließend wieder befüllt werden.

Wie sich bei dem Besuch heraus kristallisierte, sind die Herausforderungen des Klimawandels nur im gemeinsamen Handeln von Politik und Herstellern zu bewältigen. Robin Pomreinke bewertete den Besuch positiv und ergänzte: „Unsere innovativen Lösungen für die Haus- und Gebäudetechnik übernehmen hierbei eine Schlüsselrolle bei der Digitalisierung und CO2-Einsparung.“

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen