Hocheffizienz-Umwälzpumpe im XXL-Format

28.01.2015

Als Erweiterung zu dem bestehenden Programm der hocheffizienten Nassläuferpumpen präsentiert KSB auf der diesjährigen ISH in Frankfurt neue große Baugrößen der Baureihe Calio. Das Portfolio erweitert den hydraulischen Leistungsbereich auf Förderströme bis zu 50 m³/h bei Förderhöhen bis 18 mWS.

Hocheffizienz-Umwälzpumpe im XXL-Format

Auf der diesjährigen ISH in Frankfurt präsentiert die KSB neue große Baugrößen der Baureihe Calio. (Foto: KSB)

In der Endausbaustufe stehen Aggregate für Förderströme bis zu 70 m³/h bereit. Als Antriebe dienen elektronisch kommutierte Spaltrohr-Synchronmotoren.

Serienmäßig beinhalten alle Baugrößen Schnittstellen und Funktionen zur Verarbeitung gebäudetechnischer Standardsignale. Beispielsweise lassen sich alle Calio-Pumpen über ihre integrierte Modbus-Schnittstelle einfach in Automationssysteme einbinden. Zwei Pumpen lassen sich ohne zusätzliche Software- oder Hardwaremodule parallel als Haupt- und Reservepumpe mit automatischer Stör-Umschaltung und zeitabhängigem Pumpenwechsel betreiben. Auf diese Weise lassen sich oftmals Investitions- und Inbetriebnahmekosten minimieren. Zusätzliche produktintegrierte analoge und digitale Schnittstellen stehen zu Verfügung.

Über die bekannten Betriebsarten Konstantdruck- und Proportionaldruckregelung sowie Festdrehzahlbetrieb hinaus ermöglicht die neu entwickelte Betriebssoftware mit der Energiesparfunktion Eco-Mode weitere, deutliche Kosteneinsparungen.

Die Benutzeroberfläche in Verbindung mit dem integrierten Display und den Symbolen für den Betriebszustand erlaubt eine einfache Bedienung. Der Anwender bekommt die aktuelle Leistungsaufnahme in Watt und den Förderstrom in Kubikmetern angezeigt. Wie die kleineren Calio erfüllen auch die neuen Pumpen die alle gängigen Effizienzvorschriften.

Mit einem Medientemperaturbereich von -10°C bis +110°C sind die neuen Aggregate für einen breiten Einsatzbereich vom Heizungswasser bis zum Kühlmitteltransport sowie für industrielle Umwälzsysteme einsetzbar. Die Pumpen haben eine serienmäßige Wärmedämmschale. Für Kälteanwendungen sind optional auch diffusionsdichte Dämmschalen erhältlich. Die Bauform mit Flanschanschluss ermöglicht auch in schwierigen Einbausituationen eine problemlose Montage.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen