Grundfos Österreich: Bo Mortensen ist neuer Geschäftsführer

27.01.2014

Martin Palsa, der bisherige Geschäftsführer von Grundfos Österreich, machte mit seinem Wechsel ins deutsch-europäische Management der Grundfos-Gruppe den Weg frei: Seit Beginn des Jahres 2014 zeichnet Bo Mortensen (47) als neuer General Manager in Österreich.

Grundfos Österreich: Bo Mortensen ist neuer Geschäftsführer

Bo Mortensen ist neuer Geschäftsführer bei Grundfos Österreich. (Foto: Grundfos)

Es ist ein Wiedersehen: Mortensen war von 2008 bis 2011 im Geschäftsfeld Wasserwirtschaft Zentraleuropa als Business Development Director tätig und hatte damals bereits sein Büro in der Zentrale von Grundfos Österreich in Grödig bei Salzburg. „Es ist für mich und meine Familie, als kämen wir nach Hause“, schwärmt der neue Grundfos-Geschäftsführer. Er und seine Frau werden mit der 20jährigen Tochter und den beiden 14jährigen Söhnen in Salzburg wohnen.

Bo Mortensen ist Absolvent der Aarhus University (Abschluss: Diplom Engineering) und der Aalborg University (Abschluss: Executive MBA). Darüber hinaus kann er international renommierte Management-Zertifikate vorweisen (Certificated BSC by BScollaborative, Certified BE assessor by EFQM).

Bei Grundfos startete er 2004 als Business Development Manager Wasserwirtschaft in Dänemark. Diese Aufgabe nahm er ab 2008 für Zentraleuropa wahr. 2011 folgte dann die Position als Supply Chain & Customer Service Director für die vier Produktionswerke von Grundfos in Ungarn.

Seit 23 Jahren ist Bo Mortensen nunmehr in unterschiedlichen Positionen im Vertrieb tätig, kennt die Gepflogenheiten im Großhandel ebenso wie im Projektgeschäft und mit OEM-Partnern. „Einmal Vertrieb, immer Vertrieb“, freut er sich nach drei Jahren als Produktionsmanager in Ungarn auf die neue Position: „Das Team von Grundfos Österreich blickt auf 43 Jahre kontinuierlichen Wachstums bis zum Marktführer. Wir werden diese Erfolgsgeschichte gemeinsam fortsetzen.“

Weiteres Umsatzpotential sieht er durch das neue Angebot der iSolutions in allen Geschäftsbereichen (Gebäude-, Industrie-, Wasser- und Abwassertechnik) – dahinter steht das Konzept integrierter Pumpenlösungen und flexibler modularer Systeme, bestehend aus Pumpen, Motoren und Antrieben, Steuerungs- und Sicherungsmodulen sowie Mess- und Datenübertragungseinheiten. Zusammen bieten sie dem Anwender die jeweils gewünschte spezifische Funktionalität. Branchenbeobachter sehen auch ein zunehmendes Interesse an Service-Dienstleistungen (Wartung, Instandhaltung, Pump Audit). Hier ist Grundfos mit der grenzüberschreitenden Service-Organisation D-A-CH mit mehr als 90 Mitarbeitern personell schlagkräftig aufgestellt und kompetent für jegliche Serviceansprüche vorbereitet.

Weitere Artikel zum Thema

GF Building Flow Solutions auf der ISH 2025: Kombinierte Innovationen und Lösungen der Marken GF und Uponor

07.01.2025 -

Bei ihrem Debüt auf der ISH 2025 in Frankfurt am Main wird GF Building Flow Solutions, eine Division von GF, führende Innovationen und bewährte Lösungen für die Bauindustrie vorstellen. GF Building Flow Solutions ist das Ergebnis des Zusammenschlusses von Uponor und dem Gebäudetechnikgeschäft von GF nach der Übernahme von Uponor durch GF im Jahr 2023.

Mehr lesen

Wechsel in der Marketingleitung bei Pentair Jung Pumpen

25.11.2024 -

Nach 18 Jahren erfolgreicher Tätigkeit hat Dr. Andreas Kämpf den Steinhagener Pumpenhersteller Ende Oktober verlassen. Mit seiner Kreativität und seinem Instinkt für aufmerksamkeitsstarke Aktionen sowie seiner Offenheit für neue Kommunikationskanäle und Technologien, hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Marke und des Unternehmens beigetragen. Kämpf übergab die bekannte U3K-Pumpe symbolisch als Staffelstab an seinen Nachfolger Gunnar Wippersteg.

Mehr lesen