Grünbeck: Spatenstich des neuen Logistikzentrums für die Warenannahme

29.09.2021
Wie bereits Ende letzten Jahres angekündigt, wird Grünbeck weiter in den Standort in Höchstädt investieren und damit das Unternehmen weiter konsequent erweitern. Außerdem sollen dadurch nicht nur Arbeitsplätze gesichert, sondern auch erweitert werden.
Grünbeck: Spatenstich des neuen Logistikzentrums für die Warenannahme

Beim Spatenstich waren dabei (von links): Geschäftsführer Gerd Wagner vom Bauunternehmen Xaver Riebel; Bauingenieur Wolfgang Dischinger von Grünbeck; Geschäftsführer Dieter Scheuerer vom Planungsbüro i.CG; Projektleiter Markus Leib von Grünbeck; 1. Bürgermeister der Stadt Höchstädt, Gerrit Maneth; Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll; Grünbeck-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Weißenburger; Landrat Leo Schrell; Geschäftsführer Jürgen Leo vom Planungsbüro i.CG sowie Mitinhaber Hubert Kuhn vom Ingenieurbüro degen & partner mbb. (Bildquelle: Grünbeck Wasseraufbereitung GmbH )

Die Bauarbeiten für den ersten Bauabschnitt des Logistikzentrums für die Warenannahme – bestehend aus dem Kopfbau sowie drei Hallenbereichen – nehmen rund sechs Monate in Anspruch. Das komplette Gebäude mit einer Nutzungsfläche von rund 5.600 Quadratmetern soll Anfang 2023 betriebsbereit sein. Hierfür sind Investitionen von etwa 15 Millionen Euro vorgesehen. Weitere drei Hallenschiffe werden in den folgenden Jahren hinzukommen.

Im neuen Objekt sind Büros für Logistik und Qualitätskontrolle der Eingangslieferungen vorgesehen sowie Photovoltaikanlagen auf dem Dach. Statt der jetzigen zwei Laderampen werden es zukünftig fünf sein. Außerdem wird ein automatisches Kleinteilelager integriert.

„Wir freuen uns, dass mit dem heutigen Spatenstich die Umsetzung unseres Werksentwicklungskonzepts beginnt“, sagte Grünbeck-Geschäftsführer Dr. Günter Stoll. „Mit dem Startschuss zum Bau des neuen Logistikzentrums für die Warenannahme legen wir den Grundstein für weiteres solides Wachstum.“

Weitere Artikel zum Thema

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen

Grünbeck bringt neue Generation vollautomatischer Rückspülfilter auf den Markt

08.01.2025 -

Ab Dezember 2024 hat Grünbeck neue MRA-Rückspülfilter mit Flanschanschluss im Portfolio, die Trink- und Brauchwasser hocheffektiv filtern und sich vor allem für den Einsatz in großen Immobilien eignen. Dank einer modernisierten, integrierten Steuerung weisen sie zudem klare Vorteile bei der Inbetriebnahme und im Hinblick auf den Platzbedarf auf. Als neue Generation der vollautomatisch rückspülbaren Schutzfilter ersetzen sie die bisherige MXA-Baureihe.

Mehr lesen