Frei rotierender Retraktor für die Reinigung von hygienischen Produktionsanlagen

02.02.2024
Die Vermeidung von Kontamination ist ein entscheidender Aspekt bei der Konzeption hygienischer Verarbeitungslinien. Doch bei der Reinigung von Rohren, Tanks und engen Räumen mit schwer zugänglichen Schattenbereichen herrscht bei Herstellern oft Unsicherheit. Der neue frei rotierende Retraktor von Alfa Laval, eine hoch effiziente ausfahrbare Reinigungseinrichtung, bietet vollständige Reinigungssicherheit und erhöht die Produktsicherheit bei gleichzeitiger Verlängerung der Betriebszeit und Produktivitätssteigerung.
Frei rotierender Retraktor für die Reinigung von hygienischen Produktionsanlagen

Frei rotierender Retraktor von Alfa Laval: 100 Prozent Reinigungsabdeckung für Rohre und Tanks in hygienischen Produktionsanlagen (Bildquelle: ALFA LAVAL Corporate AB)

„Der frei rotierende Retraktor ist das jüngste Beispiel dafür, wie Alfa Laval daran arbeitet, eine 100%ige Reinigungsabdeckung in hygienischen Verarbeitungslinien wie Milch- oder Milchpulveranlagen zu erreichen“ sagt Babak Shojaei, Manager Product Management Tank Cleaning bei Alfa Laval. „Wir bemühen uns unermüdlich um Innovationen, um die Anforderungen unserer Kunden zu erfüllen.“

Vollständige Reinigungssicherheit
Mit dem frei rotierenden Retraktor ist es einfach, hygienische Behälter schnell und wirtschaftlich so zu reinigen, dass alle Innenflächen makellos sauber und produktionsbereit sind. Diese dynamische und ressourceneffiziente ausfahrbare CIP-Einrichtung bleibt während der Produktion bündig mit der Behälterwand vom Produktraum abgeschottet. Der Sprühkopf wird ausgefahren und stößt das Reinigungsmedium in einem 310°-Sprühmuster über die Behälteroberfläche aus. Nach Beendigung des Reinigungszyklus wird der Sprühkopf wieder eingefahren und der Behälter ist produktionsbereit.

Mehr Betriebszeit und Produktsicherheit
Der frei rotierende Retraktor entfernt schnell und effektiv Rückstände von den Innenflächen schwer zu reinigender Behälter, reduziert Kreuzkontaminationen, minimiert Ausfallzeiten und steigert die Produktivität. Er erfüllt die Vorschriften der FDA, der EU und Chinas und gewährleistet eine sehr gute Hygiene- und Reinigungsvalidität in den Prozessanlagen von Molkereien, der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Haushalts- und Körperpflegemittelindustrie sowie anderer Branchen. Für hochreine pharmazeutische und biotechnologische Verarbeitungsanlagen ist der frei rotierende Retraktor die Lösung. Ein 3.1-Dokumentationspaket für Metallteile ist auf Anfrage erhältlich.

Bis zu 35 Prozent Einsparungen bei Wasser, Chemikalien und Zeit
Gegenüber der herkömmlichen statischen Sprühkugeltechnik spart diese dynamische und ressourceneffiziente Reinigungseinrichtung bei jedem CIP-Zyklus bis zu 35 Prozent Wasser, Chemikalien und Zeit. Somit wird durch einen effizienteren Ressourceneinsatz der CO2-Footprint verbessert.

Niedrige Gesamtbetriebskosten
Dank seiner schlanken Bauweise lässt sich der frei rotierende Retraktor einfach und wirtschaftlich installieren, betreiben und warten. Zur vollständigen Automatisierung des Betriebs können zwei oder mehrere Retraktoren über Alfa Laval ThinkTop Sensor- und Steuereinheiten an ein bestehendes CIP-System angeschlossen werden. Alles in allem fallen die Gesamtbetriebskosten des Retraktors aufgrund der geringen Kosten und des geringen Aufwands, die mit dem Unterhalt und Betrieb des Retraktors verbunden sind, niedrig aus.

Weitere Artikel zum Thema

Neues Pumpenhandbuch von Alfa Laval

21.02.2024 -

Alfa Laval hat gerade eine brandneue Ausgabe des renommierten Pumpenhandbuchs des Unternehmens veröffentlicht. Das 375-seitige Handbuch ist kostenlos und enthält wissenschaftliche Informationen zur grundlegenden Funktionsweise von Pumpen sowie ausführliche Richtlinien zur Dimensionierung und Auswahl des richtigen Pumpentyps für optimale Effizienz.

Mehr lesen