Fluidiklösungen für jede Automatisierungsumgebung

04.07.2022
Für die Nahrungs- und Genussmittelindustrie bietet Bürkert Fluidiklösungen an, die nahezu alle weltweit industrieüblichen Kommunikationsschnittstellen unterstützen und sich einfach in jede Automatisierungsumgebung einbinden lassen.
Fluidiklösungen für jede Automatisierungsumgebung

Reibungslose Kommunikation verkürzt die Inbetriebnahme: Fluidiklösungen für jede Automatisierungsumgebung. (Bildquelle: Bürkert Fluid Control Systems)

Für Produktions- und Betriebsleiter, aber auch für Projektleiter, Programmierer oder Ingenieure ist Digitalisierung essentiell, um Prozesse in der Nahrungs- und Genussmittelindustrie optimal zu automatisieren. Dabei stellt sich immer wieder die Frage, wie sich Komponenten und Systeme möglichst unkompliziert in die Anlage integrieren lassen und sich zeitaufwändiges, oft auch fehlerträchtiges Konfigurieren vermeiden lässt. Bürkert Fluid Control Systems bietet dafür Fluidiklösungen an, die sich einfach in jede Automatisierungsumgebung einbinden lassen. Sie unterstützen ASi, CANopen, IO-Link, PB-DP und verschiedenste Ethernet-Protokolle, sodass sich für jeden Einsatzbereich die passende Kommunikationsschnittstelle finden lässt. Die Spanne reicht von Gateways über die Einbindung per Add-On-Profil (AOP) in die Rockwell-Engineering-Umgebung oder durch ein Hardware Support Package (HSP) in eine Siemens-Umgebung. Der weltweit tätige Fluidikspezialist kann hier seine jahrzehntelange Erfahrung einbringen und bei Bedarf individuell abgestimmte Lösungen erarbeiten, bei denen das Kosten-/Nutzenverhältnis stimmt. Als „Dienstleistungsschnittstelle“ gibt es zudem die eigene Service-Mannschaft „BürkertPlus“, die Inbetriebnahmen präventiv begleiten kann, Geräte für eine einfache Inbetriebnahme vorkonfiguriert und alle notwendigen Dokumentationen erstellt.

Regelventile, Sensoren und elektropneumatische Automatisierungssysteme
Da es für die Automatisierung keine Pauschallösungen gibt, ist das Programm an Produkten und Systemen, die sich einfach in die Anlagen einbinden lassen, breit gefächert. Es reicht vom einfachen Regelventil über Sensoren bis hin zu dezentralen Lösungen zur Prozessautomatisierung, zum Beispiel mit intelligenten Steuerköpfen, die vielfältige Diagnosemöglichkeiten eröffnen. Hinzu kommen kompakte Ventilinseln, die alle weltweit industrieüblichen Kommunikationsmöglichkeiten bieten. Die Ventilinsel Typ 8647 AirLINE beispielsweise ist nahtlos in das dezentrale Peripheriesystem SIMATIC ET 200SP HA (High Availability) von Siemens integriert, also in einem kompakten, leistungsfähigen Automatisierungssystem zusammengefasst. Vor allem für Getränkeindustrie und Brauereien interessant ist die kompakte Ventilinsel Typ 8652 AirLINE, die sich ebenfalls einfach in übergeordnete Automatisierungssysteme integrieren lässt. Individuelle Einstellungen am Gerät können entweder über Display und Tasten, einen Webserver oder über die Service-Schnittstelle vorgenommen werden.

Weitere Artikel zum Thema

Leichte Ventile für eine effiziente Salben-Produktion

25.02.2025 -

Membranventile von Bürkert in besonders leichten Rohrumformgehäusen sparen bei SIP-Prozessen Energie sowie Betriebskosten und erhöhen die Anlagenverfügbarkeit. Der Anlagenhersteller symex beispielsweise setzt sie an innovativen Mischsystemen von Pharmaprodukten ein, bei deren Herstellung höchste Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Fokus stehen.

Mehr lesen

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft: Bürkert Fluid Control Systems und Green Elephant Biotech

18.02.2025 -

Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft hat sich Bürkert Fluid Control Systems an dem Gießener Startup Green Elephant Biotech beteiligt. Gemeinsam mit Bürkert will das Startup Zellkultivierungsprozesse in der Pharma- und Biotechindustrie effizienter, flexibler und nachhaltiger gestalten, damit z.B. lebensrettende Therapeutika kostengünstiger produzieren werden können.

Mehr lesen

Standortmodernisierung und -erweiterung am Bürkert-Werk in Gerabronn

10.12.2024 -

In insgesamt drei Bauabschnitte teilt sich das Bauprojekt der Standorterweiterung von Bürkert Fluid Control Systems in Gerabronn. In den kommenden zweieinhalb Jahren entstehen hier eine Erweiterung der Montagefläche für kundenspezifische Systeme, eine Modernisierung der Magnetventilfertigung, vergrößerte Lagerkapazitäten sowie ein neues Betriebsrestaurant für die Mitarbeitenden. Bei allen Schritten wird – wo möglich und sinnvoll – auf Holz als nachwachsenden Baustoff gesetzt.

Mehr lesen