Fittings fit und sauber für die Lebensmittelproduktion

01.08.2022
Eine saubere Produktion von Lebensmitteln stellt hohe Anforderungen an die dort verwendeten Komponenten. Besonders für den Export in die USA müssen Hersteller die Regularien der U.S. Food and Drug Administration (FDA) einhalten, um ihre Produkte auf dem dortigen Markt vertreiben zu dürfen. Das gilt auch für Kleinstteile wie Klemm- und Steckverbindungen. Ein umfangreiches und FDA-konformes Portfolio an verschiedensten Fittings aus Metall bzw. rostfreiem Stahl bietet SMC mit seinen Serien KFG2H-C, KQG2-F, KQB2-F, KFG2-F – erstgenannte sogar im Clean Design, die eine besonders schnelle Reinigung ermöglicht.
Fittings fit und sauber für die Lebensmittelproduktion

Die Klemmverbindungen der Serie KFG2H-C überzeugen neben ihrer FDA-Konformität auch durch ihre hygienische Konstruktion im Clean Design, die besonders leicht zu reinigen ist und Reste von Flüssigkeiten oder anderer Ablagerungen und Verschmutzungen verhindert. (Bildquelle: SMC Deutschland GmbH)

Prozesssicherheit und Produktqualität sind in der Lebensmittelindustrie unabdingbare Voraussetzungen. Um diese zu erfüllen, müssen auch Schlauchverbindungen für Medien wie Druckluft, Wasser oder Dampf entsprechend den dort geltenden Anforderungen konstruiert sein. Dazu zählen etwa Materialen, die die besonders strengen Richtlinien der amerikanischen Lebensmittelüberwachungs- und Arzneimittelbehörde FDA einhalten. Mit den Serien KFG2H-C, KQG2-F, KQB2-F und KFG2-F bietet SMC dazu ein umfangreiches Portfolio an Klemm- und Steckverbindungen an, das ideal für die Lebensmittelindustrie geeignet ist. So verfügen die Lösungen des Spezialisten für pneumatische und elektrische Automatisierung unter anderem über einen umfassenden Variantenreichtum, sind temperatur- und korrosionsbeständig und im Falle der Serie KFG2H-C reinigungsfreundlich konstruiert, was die Ansammlung von Flüssigkeiten nach der Reinigung verhindert.

Von widerstandsfähig über FDA-konform bis hin zum Clean Design
Die Konstruktion der Verschraubungen aus rostfreiem Stahl 316 (außer Serie KQB2-F = C3604 – chemisch vernickelt) machen die Fittings der Serien KFG2H-C, KQG2-F und KFG2-F besonders temperatur- und korrosionsbeständig. Sie sind daher für die Medien Druckluft, Wasser und Dampf (KQB2-F = nur Druckluft und Wasser) und Umgebungs- sowie Medientemperaturen im Bereich von -5 bis 150 °C bzw. -65 bis 260 °C (KFG2-F) geeignet.

Die zur besseren Detektier- und Sichtbarkeit blau-eingefärbten Dichtungen der Serie KFG2H-C bestehen aus einem speziellen Fluorkautschuk (FKM) und erfüllen damit die Anforderungen §177.2600 der U.S. Food and Drug Administration (FDA). Im Falle der Serien KQG2-F, KQB2-F und KFG2-F bestehen die Dichtung bzw. der O-Ring aus FKM und sind damit ebenfalls FDA-konform. Alle genannten Serien sind für einen Betriebsdruckbereich zwischen -100 kPa bis 1 MPa ausgerichtet.

Eine besonders reinigungsfreundliche Klemmverbindung stellt die Serie KFG2H-C dar. Dank ihrer abgerundeten Konstruktion im Clean Design wird die Ansammlung von Flüssigkeit nach der Reinigung verhindert, da diese leicht von der Oberfläche abperlen und nicht an Ecken oder Kanten verbleiben können – das gilt ebenfalls für andere Ablagerungen und Verschmutzungen. Zudem ermöglicht das gerade Gewinde mit O-Ring-Abdichtung eine hygienische Montage.

Variantenreiche Steck- und Klemmverbindungen
Während die Serie KFG2H-C als Klemmverbindung in einer Variante für die Gewindegrößen M5, G1/8, G1/4, G3/8 und G1/2 und den jeweiligen Schlauchgrößen (Außen-/Innen-ø) von 4/2,5, 6/4, 8/6, 10/7,5, 12/9 mm erhältlich ist, können Anwender bei den Serien KQG2-F und KQB2-F auf insgesamt 17 und bei der Serie KFG2-F auf 10 verschiedene Varianten zurückgreifen. So stehen bei den Serien KQG2-F und KQB2-F etwa Varianten von gerader Steckverschraubung mit Außengewinde, Schott-Steckverbindung und
Y-Steckabzweiger über T-Steckverschraubung und gerader Einsteckreduzierung bis hin zu Winkel-Steckverbindung und Verschlussstopfen zur Verfügung. Die Serie KFG2-F überzeugt etwa mit Varianten vom Einschraubwinkel und Schott-Klemmverbindung über Winkel-Klemmverbindung und drehbarem Einschraubwinkel bis hin zu gerader Klemmverbindung und Überwurfmutter.

Weitere Artikel zum Thema

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

SMC Smart Assets: Vermögensverwaltung für das digitale Zeitalter

07.02.2025 -

SMC startet mit ‚Smart Assets‘ ein fortschrittliches Projekt, das die Asset-Management-Anforderungen von Maschinenbauern und Endanwendern fit für die Zukunft machen wird. In Zusammenarbeit mit führenden akademischen und industriellen Partnern wird ‚Smart Assets‘ zur automatischen Generierung dynamischer und datenreicher digitaler Darstellungen aller SMC-Komponenten führen.

Mehr lesen

Neue Vertriebspartnerschaft zwischen SMC Deutschland und Lippold

15.01.2025 -

SMC erweitert sein Netzwerk und heißt die Lippold GmbH als neuen Vertriebspartner willkommen. Das familiengeführte mittelständische Traditionsunternehmen blickt auf eine über neunzigjährige Geschichte zurück. An sechs Standorten in Nord- und Nordostdeutschland überzeugt es durch seine Expertise in den Bereichen Hydraulik, Pneumatik sowie Antriebs- und Dichtungstechnik und deckt dabei eine Vielzahl von Branchen ab.

Mehr lesen

Neues Drosselrückschlagventil von SMC ist hart im Nehmen und Anschlussmeister

27.11.2024 -

Branchenübergreifend realisieren Drosselrückschlagventile präzise und wiederholgenaue Bewegungen. In einigen Fällen muss eine zuverlässige Durchflussregelung unter besonders widrigen Umständen erfolgen – beispielsweise bei hohen Temperaturen oder unter dem Einfluss von Spritzwasser. Damit Anwender auf der sicheren Seite stehen, können sie auf die Serie ASG zurückgreifen.

Mehr lesen