EurEau hebt neue Factsheets zur Wertschätzung von recycelbaren Materialien hervor

07.12.2021
Maschinell übersetzter Artikel
  Zum Original wechseln
Abwasser hat ein erhebliches Potenzial zur Ressourcenrückgewinnung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen einer Kreislaufwirtschaft. EurEau, ESPP und andere Partner beleuchten in einer Reihe neuer Factsheets warum.
EurEau hebt neue Factsheets zur Wertschätzung von recycelbaren Materialien hervor

Abwasser hat ein erhebliches Potenzial zur Ressourcenrückgewinnung und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erreichen einer Kreislaufwirtschaft. (Bildquelle: EurEau)

Wenn die EU im Rahmen des Aktionsplans für die Kreislaufwirtschaft für sie einen End of Waste (EoW)-Status schaffen würde, würde dies die Menge an wiederverwendbarem Abfall erhöhen und einen aufstrebenden Markt unterstützen.

Essentielle Mineralien, Fasern, Algen, Biopolymere und andere nützliche Ressourcen sind Produkte, die aus der Abwasserbehandlung mit vielfältigen Anwendungen in der Chemie-, Futtermittel- oder Bauindustrie gewonnen werden. Da es der EU nicht gelungen ist, genau zu bestimmen, wo Abwasser zu einer wertvollen Ressource wird, erhöht dies unsere Abhängigkeit von importierten Nährstoffen für unsere Böden und verringert gleichzeitig die Recyclingfähigkeit dieses grenzenlosen Stoffes. Die Factsheets erklären den politischen Entscheidungsträgern, warum es wichtig ist, die EoW-Kriterien auf Abwasser auszuweiten. Sie zeigen, dass Produkte, die aus Abwasseraufbereitungsströmen zurückgewonnen werden, einen echten Marktwert haben und die europäische Wirtschaft stützen könnten, wenn sie grünes Licht erhalten.

„Ressourcenrückgewinnung ist der Schlüsselschritt für eine Kreislaufwirtschaft. Ein europäischer End-of-Waste-Status für qualitativ hochwertige Produkte, die aus Abwasseraufbereitungsströmen zurückgewonnen werden, wird einen Markt für Sekundärrohstoffe sichern und somit den EU-Grünen Deal unterstützen. Es wird die Unabhängigkeit Europas beim Rohstoffimport stärken und die damit verbundenen Treibhausgasemissionen reduzieren. Eine win-win Situation!" sagte Jan Huitema, MdEP Renew Europe und Berichterstatter für den EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft.

Abwasserdienste sammeln und behandeln das von Menschen erzeugte Abwasser. Während dieses Prozesses können verschiedene Materialien durch Filterung oder durch den biologischen Prozess, der entweder Polymere oder anorganische Kristalle erzeugt, oder mit der Biomasse selbst (Algen, Klärschlamm) zurückgewonnen werden. In diesem Prozess ist die Kontrolle an der Quelle der Schlüssel zur Sicherstellung der Qualität des Produkts. Diese Produkte haben einen Wert auf dem Sekundärrohstoffmarkt, leiden aber heute unter mangelnder Anerkennung als Wertstoffe. Die Europäische Kommission hat in ihrem Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft beschlossen, die Entwicklung europäischer EoW-Kriterien zur Stimulierung der Kreislaufwirtschaft zu prüfen.

Quelle: EurEau

Weitere Artikel zum Thema

EurEau: Wertschätzung unserer Wasserdienstleistungen

10.11.2021 -

COP26 richtet die Aufmerksamkeit auf den Klimawandel. Wasser ist zwar das Rückgrat unserer Wirtschaft und Gesellschaft, wird aber auch stark von wechselnden Wetterverhältnissen beeinflusst. Die Politik und unsere Gesellschaft insgesamt müssen den Wert von Wasserdienstleistungen besser verstehen, damit Wasserbetreiber ihrer Verantwortung für ausreichend sauberes Trinkwasser und ordnungsgemäß gereinigtes Abwasser für zukünftige Generationen gerecht werden können.

Mehr lesen