Erstmals Innovation Plaza auf Wasser Berlin International 2017

21.09.2016

Innovationen sind Schlüsselfaktoren für Wachstum und Beschäftigung. Im Rahmen von Wasser Berlin International 2017 wurde deshalb erstmalig die Innovation Plaza geschaffen. Als Treffpunkt für neue Ideen und kreative Gespräche bildet sie den Mittelpunkt einer eigens dafür konzipierten Fläche in Halle 3.

Rund um die Plaza werden in Einzel- und Gemeinschaftspräsentationen Innovationen und Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft gezeigt. Das können Produkte, Dienstleistungen oder technische Neuerungen von etablierten Firmen ebenso wie von Startups und Neugründungen sein. Ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderter Gemeinschaftsstand gibt jungen, innovativen deutschen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Entwicklungen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Den Interessenten empfehlen die Veranstalter eine Kontaktaufnahme mit der jeweiligen Investitionsbank, da die meisten Bundesländer ihre jungen, innovativen Unternehmen fördern.

Das Ausstellungskonzept wird durch ein Forum ergänzt, in dem die Innovationen den Kunden und dem interessierten Publikum in kurzen Vorträgen vorgestellt und erläutert werden können.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen