Digitaler Tankinhaltsanzeiger im Smart Home

14.10.2021
Die Speicherung von Regenwasser – sei es in neu errichteten Regenwassernutzungsanlagen oder in ausgedienten und umgenutzen Heizöltanks – nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E von AFRISO wurde zur Füllstandmessung in Wasser oder Heizöltanks, aber auch für nicht aggressive Flüssigkeiten mit einer Dichte von 0,5 – 1,5 g/cm³ konzipiert.
Digitaler Tankinhaltsanzeiger im Smart Home

Der AFRISO Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E wurde zur ortsunabhängigen Füllstandmessung für Tanks mit Wasser, Heizöl oder weiteren nicht aggressiven Flüssigkeiten mit einer Dichte von 0,5 bis 1,5 g/cm³ konzipiert. (Bildquelle: AFRISO-EURO-INDEX GmbH)

Regenwasser für die Gartenbewässerung oder auch als Brauchwasser für Toilettenspülung ist eine wertvolle, kostenlose Ressource, die gezielt eingesetzt werden kann. Zur Überwachung des Füllstandes und bedarfsgerechten Einbindung in die haustechnische Versorgung helfen spezielle Tankinhaltsanzeiger und Smart-Home-Systeme. Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E von AFRISO zeigt sich dabei als äußerst flexibles, batteriebetriebenes Füllstandmessgerät, welches sich dank integriertem EnOcean-Funk problemlos in eine Vielzahl von Smart Home-Systemen einbinden lässt. Wer das Messgerät mit einem AFRISOhome Gateway koppelt und auf seinem Smartphone die kostenlose AFRISOhome App aufgespielt hat, wird z. B. bei Unterschreitung eines Minimalfüllstandes auch ohne geöffnete App mittels einer Meldung informiert (Push-Benachrichtigung).

 Der digitale Tankinhaltsanzeiger DTA 20 E von AFRISO wurde zur Füllstandmessung in Wasser oder Heizöltanks, aber auch für nicht aggressive Flüssigkeiten mit einer Dichte von 0,5 – 1,5 g/cm³ konzipiert. Das Messgerät verfügt über ein EnOcean-Funkmodul, das die Messergebnisse an das AFRISOhome Gateway HG 02 sendet. Diese „smarte Zentrale“ sendet dann z.B. eine Meldung auf ein Smartphone, sobald ein frei wählbarer Minimalfüllstand unterschritten wird. Zudem lassen sich auf intuitive Weise und ohne jegliche Programmierkenntnisse weitere Aktionen als automatisch ablaufende Programme definieren, für die der gemessenen Füllstand ein Auslöser ist.

DTA 20 E besteht aus einem netzunabhängigen Anzeigegerät mit digitaler Anzeige und einer 20 m langen Messleitung für den Tank. Die Versorgung erfolgt über eine handelsübliche 9 V Block-Batterie. Des Weiteren ist es möglich, das Messgerät an bereits vorhandene, verlegte Messleitungen von pneumatischen Füllstandmessgeräten anzuschließen. Die Messgenauigkeit beträgt +/- 3 cm Mediumsäule.

Die Inbetriebnahme gestaltet sich mittels dreier frontseitiger Tasten zum Kinderspiel: Über eine farblich gestaltete Menüführung können u. a. folgende Parameter eingegeben werden: Sprache (Deutsch, Englisch, Französisch, Polnisch, Italienisch, Spanisch), Medium (Heizöl, Wasser, Variabel), Tankform, Füllhöhe, Volumen, Messintervalle und Alarm.

Der Anzeiger DTA 20 E ist sofort nach dem Einpflegen aller erforderlichen Angaben betriebsbereit und misst dann die Füllhöhe im Tank auf Knopfdruck oder anhand der gewünschten Messintervalle. Aus den Intervall-Einzelwerten kann dann der Verlauf des Füllstandes in der AFRISOhome Smart Home App visualisiert werden. Dadurch kann beispielsweise bei Heizöltank optimal auf sinkende oder steigende Rohstoffpreise reagiert werden. Die gesamte Inbetriebnahme des Anzeigers DTA 20 E ist einfach und schnell durchführbar.

Weitere Artikel zum Thema

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen

Neues SmartModul: Elektronische druckunabhängige Regelarmaturen vorkonfektioniert anschließen

10.02.2025 -

Der Regelungsspezialist Gampper, Mitglied der Afriso-Gruppe, präsentiert auf der ISH sein breites Portfolio an Armaturen zum Regeln von Wassermengen in Heizungs-, Klima- und Kälteanlagen. Im Fokus steht das „SmartModul“, ein neues, komplett vormontiertes und platzsparendes Schnellmontage-Set für den 6-Wege Regelkugelhahn der iQ-Serie in DN 15.

Mehr lesen

ProMinents DULCOLEVEL-Sensor macht Füllstandmessung leicht

16.07.2024 -

Ein Sensor für jede Anwendung – egal welche Flüssigkeit – das ist mit den neuartigen Radar-Füllstandsensoren keine Utopie mehr. In der Praxis erweist sich diese Technik seit rund 2 Jahren als Universalgenie: schäumende, aggressive, trübe oder transparente flüssige Medien – die Radarsensoren sind imstande, die Füllstände überall sehr genau und zuverlässig zu messen.

Mehr lesen