Die Flux-Geräte GmbH präsentiert neue Druckluft-Membranpumpe

27.03.2015

Mit der neuen Druckluft-Membranpumpe FDM 07 präsentiert der Maulbronner Pumpenspezialist Flux-Geräte GmbH eine besonders energieeffiziente Pumpe. Sie zeichnet sich durch einen geringen Luftverbrauch aus. Außerdem überzeugt sie durch einen hohen Förderstrom, der einzigartig für diese kleine Baugröße ist.

Die Flux-Geräte GmbH präsentiert neue Druckluft-Membranpumpe

Die neue energieeffiziente FLux Druckluft-Membranpumpe FDM 07(Foto: Flux-Geräte GmbH)

Die selbstansaugende Druckluft-Membranpumpe FDM 07 eignet sich für zahlreiche Anwendungen in unterschiedlichsten Industrie- und Dienstleistungsbereichen. So findet sie ihren Einsatz in Wäschereien und Waschanlagen, in denen Tensidgemische dosiert werden, in Betrieben der Oberflächenbearbeitung, in denen Medien umgewälzt und gefiltert werden oder zum Beispiel dort, wo Anlagen und Maschinen mit Fertigungshilfsstoffen befüllt werden.

Hoher Förderstrom und geringer Luftverbrauch für hohe Effizienz

Beim Fördervorgang sorgt der maximale Förderstrom von bis zu 20 l/min in Verbindung mit dem geringen Luftverbrauch für höchste Effizienz. Dabei können auch verunreinigte Medien mit Feststoffen bis maximal 1,6 mm problemlos gefördert werden. Die Saug- und Druckanschlüsse der neuen Konstruktion verfügen jeweils über ein Hybridinnengewinde (¼ NPTF, G ¼ ) und ein Außengewinde ¾ NPTF. Dadurch kann die Pumpe leicht in bereits bestehende Prozesse und Leitungen eingebaut werden. In der Ausführung Acetal leitfähig, ist sie nach der Atex-Richtlinie 94/9 EG für die Verwendung im Ex-Bereich zertifiziert. Dank einer Adapterplatte lässt sich das Vorgängermodell FDM 06 sowie andere Modelle einfach gegen die neue Druckluft-Membranpumpe FDM 07 austauschen.

Leistungsstark und zuverlässig

Durch ein patentiertes Luftventil überzeugt die FDM 07 mit 100 Prozent Anlaufsicherheit aus allen Positionen. Die Konstruktion garantiert einen vollständig ölfreien Betrieb, sodass keine Wartungseinheit erforderlich ist. Da kein Ölnebel entsteht, wird eine ungesunde Arbeitsumgebung und eine Verunreinigung des Arbeitsumfeldes vermieden. Einen weiteren Vorteil stellt der geräuscharme Betrieb dar. Der integrierte Schalldämpfer minimiert beim Luftaustritt die Lärmentwicklung und senkt so das Geräuschniveau am Arbeitsplatz erheblich.

Weitere Artikel zum Thema

Dosiersystem zur Schlammentwässerung: Optimierte Polymeransetzung durch neuartiges Behälterdesign

09.04.2025 -

Die Schlammentwässerung ist für Klärwerke wichtig, um Kosten bei der Abfallentsorgung zu sparen. Jährlich fallen bei den verschiedenen Reinigungsvorgängen des Abwassers mehrere Tausend Tonnen Klärschlamm an. Da dieser kostenpflichtig über Verbrennung oder eine Deponie entsorgt werden muss, wird versucht, einen möglichst hohen Trockenstoffgehalt zu erreichen.

Mehr lesen

Neuer Funk-Heizkörperthermostat perfektioniert den digitalen hydraulischen Abgleich

09.04.2025 -

Der Regelungsspezialist blossom-ic hat seine Avalon-Produktlinie erweitert. Neu dabei ist der „Avalon S“ – ein Funk-Heizkörperthermostat, das zusammen mit einem Gateway den digitalen hydraulischen Abgleich in Ein- und Zweirohrheizungen automatisch durchführt. Die neuen Thermostate der „Avalon S“ -Serie verfügen erstmals über zwei integrierte Bewegungssensoren. Weitere Neuerungen sind eine kompaktere Bauform und ein Touch-Display, das jetzt bequem von oben bedient werden kann.

Mehr lesen

NORD Industriegetriebe für verlässliches Rühren und Mischen unter erschwerten Bedingungen

08.04.2025 -

Auch wenn sie noch vergleichsweise jung ist, zählt die Industriegetriebe-Reihe MAXXDRIVE von NORD DRIVESYSTEMS zu den etablierten Antriebslösungen für Heavy-Duty-Anwendungen. Neben Fördern, Heben und Fahren zählen Mischen und Rühren zu den wichtigsten Einsatzbereichen. Für die Rührwerke einer nicht alltäglichen Biogasanlage in den Niederlanden tragen die leistungsstarken Industriegetriebe maßgeblich dazu bei, dass die Gaserzeugung möglich wird.

Mehr lesen

Warmwasser nach Bedarf: Die neue Uponor Combi Port E-Hybrid Wohnungsstation

08.04.2025 -

Die neue Wohnungsstation Combi Port E-Hybrid (HIU) ist die nächste Generation der Trinkwasserhygienelösung für den Niedertemperaturbetrieb, und macht die Warmwasserzirkulationsleitung überflüssig. Sie verfügt über einen elektrischen Booster auf der Heizungsseite und bietet eine um 25 Prozent verbesserte maximale Durchflussmenge (im Vergleich zu den bisherigen 12 l/min).

Mehr lesen