Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen

31.01.2023
Parker Hannifin hat eine erweiterte Produktreihe von Tieftemperatur-Thermo-Überdruckventilen aus Edelstahl mit der Option für integrierte A-LOK-Anschlüsse mit zwei Klemmringen auf den Markt gebracht.
Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen

Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen bietet eine unübertroffene leckagefreie Leistung in industriellen Gasanwendungen. (Bildquelle: Parker Hannifin)

Die A-LOK-Verbindungstechnologie mit zwei Klemmringen von Parker bietet leckagefreie Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen und bietet den Kunden entscheidende Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und einfache Installation.

A-LOK-Verschraubungen verwenden ein fortschrittliches System mit zwei Klemmen für Zuverlässigkeit und einfache Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeug. Die Bauform gewährleistet, dass alle Bewegungen der Neu- und Wiederherstellungsbewegung axial auf die Rohrleitung übertragen werden, ohne dass die Rohrleitung radial belastet wird, sodass die mechanische Integrität nicht beeinträchtigt wird.

A-LOK-Verschraubungen mit zwei Klemmringen profitieren auch von der bahnbrechenden Suparcase -Technologie von Parker, einem proprietären chemischen Härtungsprozess für die Behandlung von Klemmringen aus Edelstahl ASTM 316, der eine einzigartige Reihe von physikalischen Eigenschaften verleiht, die die Korrosionsbeständigkeit der Verschraubung erheblich verbessern.

Olga Krasilnikova, Produktmanagerin der Instrumentation Products Division Europe, erklärte: „Aufgrund der Kundennachfrage hat Parker ein thermisches Überdruckventil aus Edelstahl mit A-LOK-Anschlüssen entwickelt, das Kegelgewinde, PTFE-Band und Gewindedichtmittel überflüssig macht und die Montage beim Kunden spart Zeit und letztendlich Kosten.“

Das jetzt in Edelstahl mit 12-mm-A-LOK-Anschlüssen erhältliche thermische Bestobell-Überdruckventil (TRV) von Parker ist ein kompaktes Überdruckventil für die Tieftemperaturtechnik, das dazu dient, Schäden an Rohrleitungen und Geräten zu verhindern, die durch die Ausdehnung verflüssigter Gase verursacht werden, indem es den durch einen Temperaturanstieg verursachten Überdruck in einem Rohrleitungssystem abbaut.

Wenn verflüssigte Gase zwischen zwei geschlossenen Ventilen eingeschlossen sind, eine Situation, die man als Flüssigkeitsschleuse bezeichnet, kann die Wiedererwärmung und das daraus resultierende Sieden zu einem gefährlichen Druckanstieg führen, dessen Folgen katastrophal sein können.

Das Bestobell-Thermo-Überdruckventil von Parker wurde speziell für diese Anwendung entwickelt und verwendet Materialien, die für diesen Zweck besonders geeignet sind. Ein großer Vorteil ist, dass das Ventil auch bei längerer Nichtbenutzung nicht in seinem Sitz festsitzt. Das Ventil setzt sich nach dem Ablassen des sich ausdehnenden Fluids wieder ordnungsgemäß und verhindert so eine Verschwendung von teuren Tieftemperaturgasen.

Weitere Artikel zum Thema

Fabrizio Vagli ist neuer Head of Industrial Cooling bei GF Piping Systems

09.04.2025 -

Fabrizio Vagli verfügt über weitreichende Erfahrung in der industriellen Kühlung, sowohl als Installateur als auch in leitenden Positionen im Vertrieb und in der Geschäftsentwicklung bei Siemens. Bei GF Piping Systems wird er das Geschäft mit innovativer und nachhaltiger Kühlung in Schlüsselsegmenten wie Rechenzentren, Schiffbau und industrielle Prozesskühlung stärken.

Mehr lesen

Ultrapräzise mit Ultraschall: Klemmbarer Durchflusssensor für nicht-invasive Überwachung flüssiger Medien

04.04.2025 -

In Branchen wie der Halbleiter- und Getränkeindustrie oder dem Werkzeugmaschinenbau ist die präzise Messung und Kontrolle des Durchflusses von flüssigen Medien erfolgsentscheidend. Eine nicht-invasive Überwachung etwa per Ultraschall zahlt sich in diesen Bereichen daher besonders aus: Da das Medium innerhalb der Rohrleitung keinen überflüssigen Kontakt mit Messkomponenten hat, können diese auch keine Leckagen, Verstopfungen oder Druckverluste verursachen.

Mehr lesen

Parker gründet neue Service Center für Pumpen und Motoren und erweitert den EMEA-Support

07.11.2024 -

Parker Hannifin gibt die Gründung eines umfassenden Netzwerks an zertifizierten Service Centern für Pumpen und Motoren in Europa, im Nahen Osten und in Afrika (EMEA) bekannt. Die Initiative wurde entwickelt, um die Anforderungen von Kunden sowohl im mobilen als auch im industriellen Bereich zu erfüllen. Sie bietet eine schnelle Lieferung von Hydraulikpumpen sowie fachkundige Reparatur- und Überholungsdienste.

Mehr lesen