Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen

31.01.2023
Parker Hannifin hat eine erweiterte Produktreihe von Tieftemperatur-Thermo-Überdruckventilen aus Edelstahl mit der Option für integrierte A-LOK-Anschlüsse mit zwei Klemmringen auf den Markt gebracht.
Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen

Das thermische Überdruckventil von Parker mit A-LOK-Doppelklemmring-Anschlüssen bietet eine unübertroffene leckagefreie Leistung in industriellen Gasanwendungen. (Bildquelle: Parker Hannifin)

Die A-LOK-Verbindungstechnologie mit zwei Klemmringen von Parker bietet leckagefreie Leistung in einer Vielzahl von Anwendungen und bietet den Kunden entscheidende Vorteile in Bezug auf Sicherheit, Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und einfache Installation.

A-LOK-Verschraubungen verwenden ein fortschrittliches System mit zwei Klemmen für Zuverlässigkeit und einfache Montage und Demontage ohne Spezialwerkzeug. Die Bauform gewährleistet, dass alle Bewegungen der Neu- und Wiederherstellungsbewegung axial auf die Rohrleitung übertragen werden, ohne dass die Rohrleitung radial belastet wird, sodass die mechanische Integrität nicht beeinträchtigt wird.

A-LOK-Verschraubungen mit zwei Klemmringen profitieren auch von der bahnbrechenden Suparcase -Technologie von Parker, einem proprietären chemischen Härtungsprozess für die Behandlung von Klemmringen aus Edelstahl ASTM 316, der eine einzigartige Reihe von physikalischen Eigenschaften verleiht, die die Korrosionsbeständigkeit der Verschraubung erheblich verbessern.

Olga Krasilnikova, Produktmanagerin der Instrumentation Products Division Europe, erklärte: „Aufgrund der Kundennachfrage hat Parker ein thermisches Überdruckventil aus Edelstahl mit A-LOK-Anschlüssen entwickelt, das Kegelgewinde, PTFE-Band und Gewindedichtmittel überflüssig macht und die Montage beim Kunden spart Zeit und letztendlich Kosten.“

Das jetzt in Edelstahl mit 12-mm-A-LOK-Anschlüssen erhältliche thermische Bestobell-Überdruckventil (TRV) von Parker ist ein kompaktes Überdruckventil für die Tieftemperaturtechnik, das dazu dient, Schäden an Rohrleitungen und Geräten zu verhindern, die durch die Ausdehnung verflüssigter Gase verursacht werden, indem es den durch einen Temperaturanstieg verursachten Überdruck in einem Rohrleitungssystem abbaut.

Wenn verflüssigte Gase zwischen zwei geschlossenen Ventilen eingeschlossen sind, eine Situation, die man als Flüssigkeitsschleuse bezeichnet, kann die Wiedererwärmung und das daraus resultierende Sieden zu einem gefährlichen Druckanstieg führen, dessen Folgen katastrophal sein können.

Das Bestobell-Thermo-Überdruckventil von Parker wurde speziell für diese Anwendung entwickelt und verwendet Materialien, die für diesen Zweck besonders geeignet sind. Ein großer Vorteil ist, dass das Ventil auch bei längerer Nichtbenutzung nicht in seinem Sitz festsitzt. Das Ventil setzt sich nach dem Ablassen des sich ausdehnenden Fluids wieder ordnungsgemäß und verhindert so eine Verschwendung von teuren Tieftemperaturgasen.

Weitere Artikel zum Thema

Smart Seals liefern aussagekräftige Daten zur Lebensdauer der Dichtung

10.03.2023 -

Freudenberg Sealing Technologies arbeitet an intelligenten Dichtungen. Diese können zusätzlich zu ihrer Kernfunktion beispielsweise Sensoraufgaben übernehmen und ihren eigenen Verschleiß überwachen. So erhöhen sie den zuverlässigen und sicheren Maschinen- und Anlagenbetrieb über die Grundzuverlässigkeit der Dichtung hinaus. Eine fundierte Machbarkeitsstudie belegt nun die Praxistauglichkeit des Konzepts.

Mehr lesen

Intelligente Lösung zur Vermeidung von Milchverlusten in Molkereien

08.03.2023 -

Steigende Kosten durch Inflation und stärkere Bemühungen zur Reduzierung von CO2 -Emissionen machen das Management von Produktverlusten in Molkereien wichtiger denn je. Ein wichtiger Grund für das Auftreten dieser Verluste ist die fehlerhafte Einstellung von Verfahrensparametern, was dazu führt, dass wertvolle Molkereiprodukte unnötigerweise durch den Abgang ins Abwasser verlorengehen.

Mehr lesen

Neu im Portfolio: Drucktankbasierte Entleerung

22.02.2023 -

Mit der eco-FEED PT 5 erweitert ViscoTec jetzt das Portfolio um ein drucktankbasiertes Entleer-System. So geht das Töginger Unternehmen einen weiteren Schritt hin zum Vollsortiment – künftig können Kunden alle Bestandteile von der Versorgung bzw. Zuführung über die Steuerung bis hin zum Dispenser im Paket aus einer Hand erwerben.

Mehr lesen