Das intelligente Hauswasserwerk

09.10.2008

Die iPump ist ein vollautomatisches Hauswasserwerk. Die intelligente Steuerung schaltet die kräftige Kreiselpumpe bei Bedarf ein und am Ende genauso zuverlässig wieder aus. Der integrierte Trockenlaufschutz verhindert böse Überraschungen.

Das intelligente Hauswasserwerk

iWater, Hennef.

iWater, der Hennefer Spezialist für Regenwasser- und Grauwassernutzung, kommt mit einem vollautomatischen und sehr kompakten Hauswasserwerk auf den Markt. iPump heißt das gerade einmal elf Kilogramm schwere Gerät, das neben einer leistungsstarken, mehrstufigen Kreiselpumpe über eine integrierte, intelligente Steuerung verfügt.

Die Pumpe ist ständig betriebsbereit, sie wird bei Bedarf automatisch ein- und nach der Entnahme zuverlässig wieder ausgeschaltet. Selbstansaugend kann sie komfortabel in Betrieb genommen werden. Der Regenwasserkreislauf vom Speicher, etwa einer Zisterne, zu den Toiletten, der Waschmaschine oder dem Gartenschlauch wird nicht unterbrochen. das System bleibt stets funktionsbereit.

Die Wasserkühlung sorgt für einen leisen und sicheren Lauf, da entstehen keine Geräusche durch Lüftungsräder. Außerdem ist der Motor von Wasser ummantelt. Die Pumpe ist hocheffizient, fördert bis zu 5,3 Kubikmeter in der Stunde und schafft eine maximale Förderhöhe von 45 Meter.

Der integrierte Trockenlaufschutz verhindert ein ständiges Wiederanspringen. Drei Mal versucht sich die iPump wieder selbst in Betrieb zu nehmen. Wenn alle Anläufe negativ enden, schaltet sie selbständig ab, auf dem Bedienfeld wird der Fehler angezeigt.

Für den Bau des Hauswasserwerks werden recycelbare Kunststoffe verwendet, die verwendeten Materialien machen sie absolut korrosionsfest. Mit einer Höhe von 33,6 Zentimetern, einer Länge von 45,7 Zentimetern und einer Breite von lediglich 21,9 Zentimetern passt das Kraftpaket überall hin. Als Zubehör gibt es übrigens eine Konsole für die Wandmontage.

Weitere Artikel zum Thema

Vertriebsplattform impeller.net in fünf weiteren Sprachen verfügbar

13.01.2022 -

Die internationale Vertriebsplattform für Kreiselpumpen – impeller.net – ist um fünf weitere Sprachen erweitert worden und ab sofort in Russisch, Polnisch, Tschechisch, Griechisch sowie Türkisch verfügbar. Die Erweiterung erhöht insbesondere die Bedienerfreundlichkeit des Pumpenauswahltools und trägt entscheidend zur internationalen Ausrichtung des Internetportals bei.

Mehr lesen

Corona-Pandemie beeinträchtigt Geschäftsentwicklung von KSB

14.08.2020 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat die Folgen der Corona-Pandemie im ersten Halbjahr zu spüren bekommen. Bedingt durch staatlich verordnete Lockdowns in wichtigen KSB-Produktionsländern, Zurückhaltung der Kunden bei Neuinvestitionen und verschobenen Service-Aufträgen sind Auftragseingang, Umsatz und Ergebnis im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen.

Mehr lesen