Caprari Wasserpumpen: Wettbewerber akquiriert

03.02.2014

Der italienische Pumpenhersteller Caprari mit deutschem Sitz in Fürth steigt mit 50 Prozent Kapitalanteil beim türkischen Wettbewerber Polmot Motor Makina Sanayi ve Ticaret ein.

Caprari Wasserpumpen: Wettbewerber akquiriert

Der Pumpenhersteller Caprari wächst weiter: Jüngst wurde ein Joint Venture mit dem Wettbewerber Polmot vereinbart, mit dem Caprari in Vorderasien neue Kunden gewinnen will (Foto: Caprari)

Das Unternehmen wolle damit seine Position als einer der großen Anbieter ausbauen, teilte Verkaufsdirektor Luca Pellegrini mit. Schon heute liefert der Hersteller aus Modena ein breites Produktprogramm für Trink,- Brauch- und Abwasser in gewerblichen und kommunalen Anwendungen sowie in der Landwirtschaft. Caprari beschäftigt 700 Mitarbeiter und ist mit Werken, Niederlassungen und Händlern in 70 Ländern präsent.

Polmot mit Sitz in Konya gilt als einer der großen türkischen Hersteller. Unter der Marke Poldap fertigt man vertikale Bohrlochpumpen und Motoren. Ein neues Werk mit rund 27000 m² Fläche wird derzeit errichtet und soll Ende 2014 den Betrieb aufnehmen.

Durch die Beteiligung erweitern die Italiener nicht nur ihr Produktprogramm, sondern profitieren auch von betriebswirtschaftlichen Effekten. Darüber hinaus lockt der Wachstumsmarkt Vorderasien: Schon allein die Türkei ist mit 75 Millionen Einwohnern und ihrem Bedarf an Bohrlochpumpen für den Agrarsektor und die Trinkwasserversorgung ein klassisches Caprari-Terrain. Zudem bieten die Anrainerstaaten und Länder im Südosten ein noch größeres Potential.

Weitere Artikel zum Thema

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen

ISH 2025: Top-Marken präsentieren Lösungen für morgen

04.02.2025 -

Die ISH, Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, findet vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt am Main statt. Über 2.000 Aussteller aus 55 Ländern zeigen zukunftsweisende Lösungen für das gesamte Anwendungsspektrum der SHK-Branche – von modernem Baddesign über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu intelligentem Wohnen. Mit dabei sind zahlreiche Marktführer, aber auch spezialisierte Unternehmen, die innovative Impulse setzen.

Mehr lesen

Gemeinsam gegen den Klimawandel: Klima-Wetter-Wasser Forum 2024 in Bad Salzuflen

30.10.2024 -

Klimawandel und seine Auswirkungen auf die Wasserwirtschaft stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Klima-Wetter-Wasser Forums, das am 13. November 2024 im Netzwerk Veranstaltungszentrum Bad Salzuflen stattfindet. Das Forum wird von Xylem sowie den Stadtwerken Bad Salzuflen organisiert und bietet eine Plattform für Expert:innen und Interessierte, um sich über die zunehmenden Herausforderungen auszutauschen.

Mehr lesen