Besuch von Hochschulen bei der WILO SE, Werk Hof

22.11.2021
Um die Kontakte zwischen Bildungseinrichtungen, Industriebetrieben aber auch zwischen Lehrenden, Schülern und Studierenden in der tschechisch-deutschen Grenzregion zu intensivieren, plante die Hochschule Hof ein Austauschprojekt mit Schülern der Berufsoberschule Sokolov und Studierenden der Hochschule Hof. Organisatorisch wurde das Projekt von Euregio-Egrensis unterstützt.
Besuch von Hochschulen bei der WILO SE, Werk Hof

Kooperationsprojekt Integrovaná střední škola technická a ekonomická Sokolov (ISŠTE) und Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof (HAW). (Bildquelle: WILO SE, Werk Hof)

Geplant war ein zweitägiger Besuch der Region Sokolov durch deutsche Studierende im Rahmen einer Exkursion. Im Gegenzug besuchten Schüler der Abschlussklasse der Berufsoberschule Sokolov die Hochschule Hof am 10. und 11. November 2021.

Konzept
Bei dem Konzept wurde neben der Vorstellung der jeweiligen Organisationen ausreichend Zeit für gemeinsame Aktivitäten berücksichtigt, um einerseits persönliche Kontakte zu knüpfen aber auch um das jeweilige Umfeld kennen zu lernen. Das Kooperationsprojekt wurde deshalb für zwei Tage ausgelegt.

Besuch der WILO SE Werk Hof
Am 11. November besuchte die 38 Personen starke Gruppe unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Jens Beck von der Hochschule Hof das Unternehmen. Begleitet wurden die Studenten durch zwei weitere Begleiter und einer Dolmetscherin.

In einer außergewöhnlichen herausfordernden Zeit freute sich die WILO SE sowie die Studenten über die in Präsenz stattfindende Veranstaltung. Die strengen Corona Maßnahmen wurden hierbei berücksichtigt. Von Angesicht zu Angesicht seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie im März 2020 – eingebettet in einen sicheren und verantwortungsvollen Ablauf. Mario Hübner von der WILO SE begrüßte die Teilnehmer und hielt zwei Vorträge, Andreas Sinterhauf des gleichen Unternehmens zeigte den beiden Gruppen, welche vorher nach Landessprache aufgeteilt wurden, das Unternehmen. Von der mitgebrachten Dolmetscherin wurden wir auf sehr sympathischer Art in die tschechische Landessprache übersetzt.

Die Wilo Gruppe
Die Wilo Gruppe ist einer der weltweiten Anbieter von Pumpen und Pumpensystemen für die Gebäudetechnik, die Wasserwirtschaft und die Industrie. Heute sind rund 8.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weltweit für Wilo tätig. Mit innovativen Lösungen, smarten Produkten und individuellen Services wird Wasser bewegt: intelligent, effizient und klimafreundlich. Darüber hinaus wird mit klarer Nachhaltigkeitsstrategie und gemeinsam mit Partnern einen wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet. Die digitale Transformation der Unternehmensgruppe wird konsequent vorangetrieben.

In der Coronakrise leistet die Wilo Gruppe, als Industrie- und Technologiekonzern, einen wesentlichen Beitrag, systemrelevante Sektoren funktionsfähig zu halten und ist somit ein fundamentaler Bestandteil kritischer Infrastrukturen.

Der bayerische Standort Hof mit rund 500 Mitarbeitern ist das weltweite Kompetenzzentrum für Produkte und Systeme in der kommunalen Anwendung. Es werden Produkte für die öffentliche Wasserversorgung, für die Abwasserentsorgung und die Klärwerkstechnik hergestellt.

Fazit
Die Veranstaltungsreihe mit der Hochschule Hof und Gästen aus Tschechien war wieder das erste gemeinsame Treffen seit Mai 2019. Dem Feedback nach zu urteilen war die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg.

Mit solchen Veranstaltungen möchten wir die Kontakte zwischen Bildungseinrichtungen, der WILO SE, aber auch zwischen Lehrenden, Schülern und Studierenden unterstützen.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Die 4. Veranstaltung an der Fachhochschule Aachen: Von der Wasserversorgung bis zum Abwassertransport u. Abwasserreinigung

05.06.2023 -

Am 25. Mai 2023 veranstaltete die Firma Wilo die 4. Veranstaltung gemeinsam mit der Hochschule Aachen, dem Ing. Büro Tuttahs & Meyer, Büsch Technology GmbH und Erhard GmbH Co.KG auf dem Hochschulgelände im Fachbereich Bauingenieurwesen – Wasser und Abfallwirtschaft in Aachen. Dies war eine Folgeveranstaltung der Seminarreihe „Wasser / Abwasser“ in Nordrhein-Westfalen.

Mehr lesen

Wilo baut Brücken nach Südostasien

16.05.2023 -

Die multinationale Wilo Gruppe stärkt ihre Verbindungen nach Südostasien. Im Rahmen der Hannover Messe tauschte sich Oliver Hermes, Vorstandsvorsitzender und CEO der Wilo Gruppe, mit Dr. Bambang Susantono aus, der als Vorsitzender der Nusantara National Capital Authority die Planung und den Bau der neuen indonesischen Hauptstadt im Osten der Insel Borneo verantwortet.

Mehr lesen

Wilo bleibt auf nachhaltigem Wachstumskurs

02.05.2023 -

Die Wilo Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der multinationale Technologiekonzern erwirtschaftete im Jahr seines 150-jährigen Jubiläums einen neuen Rekordumsatz von rund 1,9 Milliarden Euro. Damit steigerte Wilo die Umsatzerlöse um 14,2 Prozent. Das Vorsteuerergebnis (EBITDA) des Unternehmens stieg um 8,6 Prozent auf 196,7 Millionen Euro.

Mehr lesen