Ausgezeichnete Nachhaltigkeit – Energy Globe Salzburg für Grundfos

22.02.2018

Der 1999 in Österreich gegründete Energy Globe Award zählt zu den weltweit renommierten Umweltpreisen. Ausgezeichnet werden nachhaltige Projekte mit Fokus auf Ressourcenschonung, Energieeffizienz und Einsatz erneuerbarer Energien in sechs Kategorien: Erde, Feuer, Wasser, Luft, Jugend und Sustainable Plastics .

Ausgezeichnete Nachhaltigkeit – Energy Globe Salzburg für Grundfos

Energy Globe Award Salzburg für Dosierpumpen DDA von Grundfos. (Foto: Grundfos)

Welche Bedeutung dem Award zugemessen wird, das zeigt sich eindrucksvoll an der Zahl der eingereichten Projekte: In diesem Jahr beteiligten sich 183 Nationen mit über 2.000 Konzepten.

In der Kategorie ‚Wasser‘ konnten Projekte eingereicht werden, die eine effiziente Nutzung von sauberem Wasser gewährleisten. Die Jury des Energy Globe Award Salzburg entschied sich für einen Technologie-Meilenstein von Grundfos: Smarte Dosierpumpen der Baureihe DDA mit einem ausgeklügelten Antriebskonzept - einem elektronisch drehzahlgeregelten Schrittmotor. In der Wasseraufbereitung eingesetzt, regelt dieser Antrieb in optimaler Weise die Hubgeschwindigkeit und passt die Dosiermenge so allen Betriebsbedingungen bestmöglich an. Der Clou dabei: Die Pumpe arbeitet stets mit voller Hublänge. Herkömmliche Technologien wie Hublängen-/Hubfrequenz-Steuerung mit Synchronmotor oder Magnetantrieb sind damit zur Technik der Vergangenheit degradiert; sie arbeiten vergleichsweise unwirtschaftlich – kurz: nicht nachhaltig.

Zum Einsatz kommen die Dosierpumpen in zahlreichen Anwendungen der Gebäudetechnik, Industrie, Wasserversorgung und -aufbereitung sowie in der Umwelttechnik. Zudem werden komplette Dosieranlagen und Desinfektionssysteme ab Werk mit dieser Technologie ausgestattet, Durch eine Grundfos eigene Busanbindung an eine Cloud können Pumpen der Baureihe Smart Digital DDA eine Vielzahl an nützlichen Informationen weiterleiten und auch Befehle empfangen.

Grundfos ist als weltweiter Hersteller von Pumpen und zugehörigen Systemlösungen immer wieder Trendsetter auch in der Wassertechnik. Mit wegweisenden technischen Lösungen zur Verbesserung der Lebensqualität von Menschen und zum Schutz der Umwelt trägt das Unternehmen zur globalen Nachhaltigkeit bei.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen