Atlas Copco umweltfreundlichster Industriekonzern

19.10.2015

Atlas Copco hat binnen weniger Wochen zwei Ehrungen für nachhaltiges Wirtschaften erhalten. So ist der Kompressorenhersteller nun zum fünften Mal in Folge im Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex vertreten. Im Sommer wurde Atlas Copco zudem von Newsweek als umweltfreundlichster Industriekonzern eingestuft.

Atlas Copco umweltfreundlichster Industriekonzern

Die GA-VSD+-Kompressoren sind extrem kompakt und können den Stromverbrauch im Vergleich zu herkömmlichen Kompressoren halbieren. (Bild: Atlas Copco)

Der schwedische Industriekonzern und Kompressorenhersteller Atlas Copco ist in diesem Jahr zum fünften Mal in Folge in den Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex gewählt worden. Der Index identifiziert und bewertet Unternehmen, die durch ihre Fähigkeit, nachhaltig zu handeln, eine attraktive Anlage für Investoren darstellen. Denn viele Unternehmen, die bei der Nachhaltigkeit führend sind, überholen ihre Marktbegleiter langfristig. Die im Index gelisteten Unternehmen wurden zudem in Bezug auf ihre Klimastrategie, Arbeitsethik und -sicherheit sowie Strategien für Schwellenländer analysiert. Der Dow-Jones-Nachhaltigkeitsindex basiert auf den Erkenntnissen der auf dieses Thema spezialisierten Investmentgruppe RobecoSAM.

Im Sommer wurde Atlas Copco zudem auf Position 11 des Newsweek-Green-Rankings gesetzt. Diese Liste führt die 500 größten Konzerne der Welt und ist eine der wichtigsten für nachhaltig agierende Unternehmen. Im Bereich Industrie belegt Atlas Copco den ersten Platz. Bewertet wurden Indikatoren wie Energie- und Wasserverbrauch, CO2-Emissionen oder Müllrecycling.

Weitere Artikel zum Thema

German Brand Award 2024: Preis-Trio für Wilo

24.06.2024 -

Die Wilo Gruppe ist auf der Preisverleihung in Berlin gleich drei Mal mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden. Gold in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation: Brand Communication – Storytelling & Content Marketing” gewann die Kampagne „Scoring for Sustainabililty“, die Wilo zusammen mit dem BVB gelauncht hat. Gemeinsam wollen die beiden Unternehmen die Bedeutung nachhaltigen Handelns noch stärker ins Zentrum der öffentlichen Wahrnehmung rücken.

Mehr lesen

ACHEMA-Eröffnung: Eindringlicher Aufruf zur internationalen Zusammenarbeit

12.06.2024 -

Bei der ACHEMA-Eröffnung am 10. Juni 2024 beleuchteten Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck sowie Vordenker aus dem Finanzsektor, der chemischen Industrie und der Zulieferindustrie, wie sich die Prozessindustrie unter neuen globalen Rahmenbedingungen positioniert. Ihr Fazit: Die Prozessindustrie ist für die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft insgesamt unverzichtbar und internationale Zusammenarbeit ist das Gebot der Stunde, um die vielfältigen Herausforderungen zu meistern.

Mehr lesen

Multinationaler Technologiekonzern Wilo legt Nachhaltigkeitsbericht 2023 vor

27.05.2024 -

Die Wilo Gruppe richtet ihr gesamtes unternehmerisches Handeln auf Nachhaltigkeit aus. Das geht aus dem jüngsten Nachhaltigkeitsbericht des multinationalen Technologiekonzerns hervor. So hat Wilo kürzlich eine neue, umfassende Nachhaltigkeitsstrategie definiert, die nun allen anderen funktionalen Unternehmensstrategien übergeordnet ist. Der Bericht dokumentiert Wilos Fortschritte bei der Umsetzung ambitionierter Ziele bis 2030.

Mehr lesen

Rekordzahlen auf der KSB-Hauptversammlung

23.05.2024 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB hat im Geschäftsjahr 2023 den höchsten Auftragseingang und Umsatz seiner Geschichte erzielt. Die EBIT-Rendite übertraf mit 7,9 Prozent die in das Geschäftsjahr gesetzten Erwartungen. Angesichts anhaltend schwieriger wirtschaftspolitischer Rahmenbedingen zeigte sich der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Bernd Flohr bei der Hauptversammlung am 8. Mai sehr zufrieden.

Mehr lesen

Wilo und DNP loben erneut Internationalen Deutschen Nachhaltigkeitspreis aus

14.05.2024 -

Der 17. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) zeichnet auch 2024 Unternehmen aus, die sich in ihrer internationalen Zusammenarbeit an den Nachhaltigkeitszielen der globalen Agenda 2030 orientieren. Damit setzt der DNP die Kooperation mit dem multinationalen Technologiekonzern Wilo fort, dessen Vorstandsvorsitzender und CEO Oliver Hermes auch in das Kuratorium des Stiftungsvereins einzieht.

Mehr lesen