ABB geht Partnerschaft mit Samotics ein, um seine Condition Monitoring Services zu erweitern

30.09.2022
Maschinell übersetzter Artikel
  Zum Original wechseln
ABB und Samotics sind eine strategische langfristige Partnerschaft eingegangen, um erweiterte Zustandsüberwachungsdienste anzubieten. Der Ansatz wird die Fähigkeiten jedes Unternehmens nutzen, um mehr Einblick in den Maschinenzustand und die Energieeffizienz zu erhalten.
ABB geht Partnerschaft mit Samotics ein, um seine Condition Monitoring Services zu erweitern

ABB & Samotics erreichen die nächste Stufe der Zustandsüberwachung. (Bildquelle: Samotics)

In einem ersten Schritt wird ABB die Plug-and-Play-Überwachungslösung von Samotics in ihr digitales Portfolio integrieren. Die finanziellen Bedingungen der Vereinbarung wurden nicht bekannt gegeben.

Die Technologie von Samotics ergänzt den etablierten ABB Ability Condition Monitoring Service für Antriebsstränge, eine sensorbasierte Lösung, die den Zustand und die Leistung rotierender Maschinen analysiert. Die SAM4-Technologie von Samotics, die auf der Analyse elektrischer Signaturen (ESA) basiert, wird die Anwendung von ABB zur Überwachung des Anlagenzustands von motorgetriebenen Industrieanlagen erweitern, da sie nicht auf die Montage von Sensoren im Feld angewiesen ist. Das bedeutet, dass SAM4 auf Maschinen in rauen und untergetauchten Umgebungen eingesetzt werden kann.

Adrian Guggisberg, Präsident von ABB Motion Services, sagte: „Unsere Strategie besteht darin, ein Ökosystem mit führenden Dienstleistern aufzubauen, die zum Gesamterfolg unserer Kunden beitragen können. Mit Samotics teilen wir den Ehrgeiz, gemeinsam digitale Dienste zu entwickeln, die noch bessere Einblicke in eine breitere Palette von Anwendungen bieten, um unseren Kunden zu helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Die Partnerschaft wird auch noch mehr Wert aus digitalen Servicelösungen schaffen, um unsere jährlich wiederkehrenden Einnahmen zu steigern.“

Jasper Hoogeweegen, CEO von Samotics, sagte: „Das Eingehen einer strategischen Partnerschaft mit ABB wird Türen zu potenziellen Kunden auf der ganzen Welt öffnen und uns helfen, unser Geschäft zu skalieren. Gleichzeitig teilen wir die Denkweise und das Engagement, zur Lösung der Herausforderungen in Bezug auf Zuverlässigkeit und Energieeffizienz beizutragen.“

Letztendlich wird die Entwicklung eines Systems, das beide Datensätze verwendet, Industriebetreibern einen detaillierteren Überblick über den Anlagenzustand geben, damit sie bessere Entscheidungen treffen können, um die Wartung zu optimieren, die Zuverlässigkeit zu erhöhen und Ausfallzeiten zu reduzieren.

Samotics hat SAM4 als robustes und skalierbares System etabliert. Es wird bereits in den Sektoren Abwasser und Wasser, Stahl und Chemie implementiert und hat eine schnell wachsende Basis mit Tausenden von überwachten Anlagen geschaffen.

ABB plant, die Technologie von Samotics vor Ende 2022 als Teil seines wachsenden Serviceportfolios für rotierende Maschinen bei Kunden einzuführen.

Quelle: Samotics

Weitere Artikel zum Thema

ABB schliesst Übernahme des Geschäfts mit NEMA-Niederspannungsmotoren von Siemens ab

11.05.2023 -

ABB hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die Übernahme des Geschäfts mit NEMA-Niederspannungsmotoren von Siemens abgeschlossen hat. Die Transaktion war am 11. August 2022 angekündigt worden. Angaben zu den finanziellen Details der Übernahme wurden nicht gemacht. Das Geschäft mit rund 600 Mitarbeitenden erwirtschaftete 2021 einen Umsatz von etwa 63 Millionen US-Dollar.

Mehr lesen

Neues Air Management System von SMC verringert Druckluftverbrauch

01.03.2023 -

Pneumatische Prozesse gehören in allen Industriezweigen zum Standard. Zugleich verbrauchen sie viel Energie – auch weil Druckluft häufig aus verschiedenen Gründen verschwendet wird. Um hier Abhilfe zu schaffen und Anwender von weiteren Vorteilen profitieren zu lassen, hat SMC mit dem Air Management System in den Anschlussgrößen ¼ bis 1 Zoll ein neues digitales Modul für das Druckluftmanagement entwickelt.

Mehr lesen