14. OWL-Abwassertag bei Jung Pumpen in Steinhagen

07.09.2023
Wie lässt sich in Zeiten des Fachkräftemangels die Attraktivität der Wasserwirtschaft als Arbeitgeber erhöhen, um mit gut ausgebildetem und motiviertem Personal die Herausforderungen der Zukunft zu meistern?
14. OWL-Abwassertag bei Jung Pumpen in Steinhagen

14. OWL-Abwassertag (Bildquelle: Jung Pumpen)

Um Antworten auf diese Frage geht es am 18. Januar 2024 beim OWL-Abwassertag in Steinhagen. Angesprochen sind öffentliche Ver- und Entsorger, Personen aus den Bereichen Tief- und Anlagenbau, Planung, Hochbau und Gebäudetechnik.

Der OWL-Abwassertag ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung in Ostwestfalen-Lippe (OWL), die sich mit den Herausforderungen und Potenzialen in der Wasserwirtschaft beschäftigt. Der Themenschwerpunkt liegt dieses Mal auf dem Fachkräftemangel in der Branche und darauf, diesen durch smarte Lösungsstrategien zu bewältigen. Experten aus Forschung und Wirtschaft beleuchten u.a. die Themen Arbeitgebermarke, Unternehmensattraktivität, Mitarbeitermotivation sowie modernes Recruiting. Die Veranstaltung beinhaltet verschiedene Referate, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten sowie eine Fachausstellung mit namhaften Industriepartnern aus der Branche. Im Anschluss geht es wie gewohnt zum weiteren Networken in eine Bielefelder Event-Location.

Die Veranstaltung ist bei der Ingenieurkammer Bau NRW als Fortbildung beantragt.

Weitere Artikel zum Thema

Ecolution Award verliehen: Wilo würdigt visionäre Projekte aus der Wasserwirtschaft

13.12.2024 -

Die Wilo Gruppe hat zum ersten Mal den Ecolution Award verliehen. Der Preis würdigt effiziente, betriebssichere, umweltfreundliche und damit zukunftsweisende Projekte aus der Wasserwirtschaft. Im Rahmen der exklusiven Verleihung auf dem Wilopark sind vier herausragende Projekte aus der Schweiz, China, Indien und dem Vereinigten Königreich ausgezeichnet worden.

Mehr lesen

Fachartikel: Intelligente Zähler, intelligenteres Wasser – Europas Wassersektor zukunftssicher gestalten

09.12.2024 -

Der europäische Wassersektor sieht sich mit gravierenden Herausforderungen konfrontiert, darunter die Erreichung der Nettonull-Verschmutzung, die Einhaltung von strengeren Vorschriften sowie die Bewältigung der alternden Infrastruktur. Beschränkungen des Budgets und eine geringe Risikobereitschaft limitieren die Umsetzungsmöglichkeiten für die Verantwortlichen in der Wasserwirtschaft. Xylem analysiert, inwiefern intelligente Technologien für die Nachhaltigkeit des Sektors von entscheidender Bedeutung sein werden.

Mehr lesen

Wechsel in der Marketingleitung bei Pentair Jung Pumpen

25.11.2024 -

Nach 18 Jahren erfolgreicher Tätigkeit hat Dr. Andreas Kämpf den Steinhagener Pumpenhersteller Ende Oktober verlassen. Mit seiner Kreativität und seinem Instinkt für aufmerksamkeitsstarke Aktionen sowie seiner Offenheit für neue Kommunikationskanäle und Technologien, hat er maßgeblich zur Entwicklung und zum Erfolg der Marke und des Unternehmens beigetragen. Kämpf übergab die bekannte U3K-Pumpe symbolisch als Staffelstab an seinen Nachfolger Gunnar Wippersteg.

Mehr lesen