Beitrag der deutschen Wasserversorger zum vorsorgenden Umwelt- und Gesundheitsschutz anerkannt

09.09.2014

Die deutschen Wasserversorger erbringen über die Versorgung der Bevölkerung mit hygienisch einwandfreiem und qualitativ hochwertigem Trinkwasser hinaus vielfältige Vorsorgeleistungen im Dienste des Gemeinwohls und des Umweltschutzes. Darauf weisen das Bundesumweltministerium und das Bundesgesundheitsministerium in der gestern veröffentlichten gemeinsamen Bekanntmachung „Katalog vorsorgender Leistungen der Wasserversorger für den Gewässer- und Gesundheitsschutz“ hin.

„Der DVGW begrüßt und unterstreicht die Aussagen beider Ministerien. Sie machen auf etwas aufmerksam, das in den ausschließlich um Preise geführten Diskussionen oftmals in Vergessenheit gerät: Wasserversorger leisten in Bezug auf den vorsorgenden Umwelt- und Gesundheitsschutz vielfach mehr als das gesetzlich geforderte Maß. Grund hierfür ist die besondere gesellschaftliche und Generationen übergreifende Verantwortung für die Versorgung mit dem Lebensmittel Nummer 1 als Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge“, erklärte Prof. Dr. Gerald Linke, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfaches (DVGW).

Ein Paradebeispiel für derartige Vorsorgeleistungen sind seit über 25 Jahren freiwillige Kooperationsvereinbarungen mit der Landwirtschaft. Auch die verstärkten Untersuchungen der Trinkwasserressourcen auf mögliche neu auftretende Stoffe im Sinne einer „Wareneingangskontrolle“ für das Trinkwasser dienen dazu, im Bedarfsfall frühzeitig Maßnahmen zum Schutz der Ressourcen zu ergreifen. Damit können die Trinkwasserressourcen sicher und dauerhaft vor Belastungen geschützt werden. Zusätzlich stärkt die Branche die Entwicklung innovativer Technologien, Verfahren und Prozesse, die der Umwelt- und Gesundheitsvorsorge insgesamt zu Gute kommen, mit einem hohen Forschungsaufwand. Die Wasserversorger sind damit ein wichtiger Partner der Gesundheits-, Wasser- und Umweltbehörden, die sie mit technisch-wissenschaftlichem Know-how bei ihren Überwachungsaufgaben unterstützen.

Die in Öffentlichkeit und Politik geführte Diskussion um Preiskontrollen und eine stärkere Regulierung der Wasserversorgung bergen die Gefahr, dass die Vorsorgeleistungen im Gesundheits- und Umweltschutz in Frage gestellt werden. Der DVGW engagiert sich nachdrücklich in diesem Bereich und warnt davor, diese Leistungen allein aus wirtschaftlichen Überlegungen leichtfertig aufs Spiel zu setzen“, betonte der DVGW-Hauptgeschäftsführer.

Der DVGW wird sich weiterhin dafür einsetzen, dass die hohe Versorgungssicherheit, die hygienisch einwandfreie Qualität des Trinkwassers und der Einsatz von effizienten Technologien in Verbindung mit angemessenen Preisen auch zukünftig der Bewertungsmaßstab in der Trinkwasserversorgung bleibt. Freiwillige Vorsorgeleistungen der Wasserversorgung für den Umwelt- und Gesundheitsschutz helfen dabei, dieses Ziel auf Dauer sicherzustellen.

Weitere Artikel zum Thema

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen