DVGW-Expertin Dr. Claudia Castell-Exner als EurEau-Präsidentin wiedergewählt

02.06.2021
Dr. Claudia Castell-Exner vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) ist auf der EurEau-Generalversammlung erneut zur Präsidentin gewählt worden.
DVGW-Expertin Dr. Claudia Castell-Exner als EurEau-Präsidentin wiedergewählt

Claudia Castell-Exner (Bildquelle: DVGW, Foto: Kurda)

Dr. Claudia Castell-Exner koordiniert im DVGW neben weiteren Führungsaufgaben die europäische Wasserpolitik. Sie hatte die ehrenamtliche EurEau-Funktion 2019 übernommen; seit 2015 war sie Vizepräsidentin von EurEau.

„Über die mit der Wiederwahl ausgedrückte Bestätigung meiner Arbeit freue ich mich sehr“, sagt Castell-Exner und betont: „Immer mehr ordnungspolitische Weichenstellungen für den Wassersektor erfolgen auf europäischer Ebene. Im Dialog mit den europäischen Institutionen werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Positionen der europäischen Wasserwirtschaft zu Legislativvorhaben gehört werden und in die Gesetzgebungsprozesse einfließen. Angesichts der enormen Zukunftsaufgaben der Branche ist es mir wichtig, dass EurEau weiterhin erfolgreich für eine nachhaltige, sichere und bezahlbare Trinkwasserversorgung für alle Bürger der europäischen Union eintritt. Die nächsten Jahre sind hier entscheidend. Wir unterstützen nachdrücklich die Ambitionen der Kommission, mit dem Europäischen Green Deal eine schadstofffreie Umwelt zu realisieren.“

Dr. Wolf Merkel, DVGW-Vorstand Wasser, gratuliert: „Wir freuen uns, mit einer Expertin aus den eigenen Reihen diese wichtige Spitzenposition weiterhin besetzen zu dürfen. Dr. Claudia Castell-Exner wird mit großem Sachverstand, hohem Engagement und dem ihr eigenen Enthusiasmus die fachpolitische Arbeit an der Spitze des europäischen Wasserverbands fortführen.“

Dr. Claudia Castell-Exner ist seit 30 Jahren in verantwortlichen Positionen der Wasserwirtschaft tätig.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure,Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 % leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 %.

Mehr lesen

Individuell ausgelegte Kalkbehandlung reduziert Instandhaltungskosten in der Münchner Allianz Arena

09.05.2025 -

Die Münchner Allianz Arena hat in der internationalen Fußballwelt Kultstatus. Naheliegenderweise ist der Betrieb einer solchen Sport- und Veranstaltungsstätte aber ausgesprochen aufwändig. Um die Kosten für die Instandhaltung der Trinkwasserinstallation zu verringern, wurde in der Arena deswegen jetzt eine BIOCAT KS 25D Kalkschutzanlage installiert – der Spielstätte angemessen in einer ganz neuen Dimension.

Mehr lesen

Pilotprojekt: Forscher machen Kasseler Trinkwasserversorgung klimafest

15.04.2025 -

Ein Forschungsprojekt der Universität Kassel macht Kassel zur Pilotstadt für eine klimaresiliente Wasserversorgung. Das Vorhaben „Flexilienz“ zielt auf eine sichere Trinkwasserversorgung auch bei Klimastress, auf eine Verzahnung mit der Wasserstoffproduktion und will obendrein Energiespar- und -speicherpotenziale aufzeigen. Erprobt werden sollen die Maßnahmen im Versorgungsnetz der Städtischen Werke Kassel.

Mehr lesen