Dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan von Zewotherm bereits jetzt für die Zukunft gerüstet

27.10.2016

Zewotherm, Produzent moderner Energie- und Wärmesysteme aus Remagen, rüstet sein erfolgreiches dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan für eine Neuerung auf. Ab sofort ist serienmäßig eine Vorbereitung für einen ab Anfang 2017 erhältlichen, optionalen Feuchte- und Zonenregulierungssensor integriert.

Dezentrales Lüftungsgerät ZEWO SmartFan von Zewotherm bereits jetzt für die Zukunft gerüstet

ZEWO Air SmartFan jetzt serienmäßig sensorvorbereitet (Foto: Zewotherm)

Der nachfolgende Sensor wird dann Temperatur und Feuchtigkeit der Raumluft messen können. Die Lüftung wird daran weiter optimiert werden, eine als angenehm empfundene Luftfeuchte sowie Einsparungen der Heizenergie werden ein Resultat sein. Die ab sofort gelieferten Geräte ZEWO «SmartFan» können dann optional

per Stecksystem mit der späteren ZEWO Sensoreinheit nachgerüstet werden. Darüber hinaus wird das Lüftungssystem noch leistungsfähiger auf Grund der höheren Betriebsspannung von 42 V.

Das Gerät ist durch die kompakte Bauweise (Kernbohrung 162 mm) und einer Mindestwandstärke von nur 280 mm eines der kleinsten Wohnraumlüftungsgeräte mit Wärmerückgewinnung.

Mit einem Schalldruckpegel ab 11 db(A) und einem Wärmebereitstellungsgrad von bis zu 91 Prozent ist es obendrein noch eines der leisesten und effizientesten seiner Klasse.

Neu wird aber vor allem sein, dass sich Bewohner keine Gedanken mehr über eine zu hohe Luftfeuchte oder verschenkte Heizenergie machen müssen. Der dann mit Sensor ausgerüstete SmartFan wird für ein noch angenehmeres Wohlfühlklima in den Wohnräumen sorgen. Gesteuert werden wird der SmartFan mit einer modernen TOUCH Steuerung mit bis zu neun unterschiedlichen Modi.

Auch den ZEWO Air SmartFan bietet Zewotherm als Komplettpaket bestehend aus Vorbereitungs- und Fertigstellungsset. Das Vorbereitungs- oder Rohbauset für die vorbereitende Installation besteht aus einem Einschubrohr (Fixrohr) 500mm, einer Außendesignblende sowie zwei Putzdeckeln. Das Fertigstellungsset für die abschließende Installation beinhaltet eine Lüfter-Einheit, die Wärmetauscher-Einheit sowie die Innenblende mit Filter. Alle Sets sind aufeinander abgestimmt und auch separat erhältlich.

Die neue Lüfterreihe ergänzt das bestehende Komplettprogramm des Systemherstellers. Darin enthalten sind Lösungen für die zentrale und dezentrale Lüftung – für ein gesundes Raumklima und eine kontrollierte Wohnraumlüftung.

Weitere Artikel zum Thema

BioPure optimiert die Fertigung der BioClamp Klemmverbinder für maximale Nachhaltigkeit

15.05.2025 -

BioPure,Anbieter von Single-Use-Lösungen und Teil von Watson-Marlow Fluid Technology Solutions (WMFTS), präsentiert den neuen hygienischen Single-Use-Klemmverbinder BioClamp. Die neue BioClamp bietet ein überarbeitetes Design und einen optimierten Produktionsprozess. Benutzer profitieren dadurch von einem Plus an Nachhaltigkeit: Gegenüber dem Vorgänger ist die neue BioClamp jetzt 13 % leichter, der CO2-Fussabdruck während des ganzen Lebenszyklus verringert sich um 26 %.

Mehr lesen

Trockene Klauenvakuumpumpe für eine lange Lebensdauer

08.05.2025 -

Saubere Technologien haben in der Vakuumtechnik eine besondere Bedeutung, denn sie sind gleichermaßen umweltfreundlich und betriebswirtschaftlich vorteilhaft. Vor diesem Hintergrund hat Atlas Copco die neuen Vakuumpumpen der DZS 600 VSD+ und DZS 1200 VSD+ entwickelt. Die trockenen, ölfreien Klauen-Pumpen sind leistungsstark, energieeffizient und lassen sich einfach steuern und warten.

Mehr lesen

ZEWOTHERM vereinfacht den Heizungstausch in Wohnquartieren

05.05.2025 -

Für Wohnungsbaugesellschaften und Kommunen, die ihre Bestandsgebäude schnell und effizient auf eine nachhaltige Heiztechnologie umstellen möchten, hat Systemhersteller ZEWOTHERM die neuen „ZEWO PowerCube“ konzipiert: Die komplett vorgefertigten „ZEWO Lambda“-Wärmepumpenanlagen sind anschlussfertig, enthalten alle Komponenten eines Heizraums und können den Fernwärmeanschluss für bis zu 40 Wohneinheiten ersetzen.

Mehr lesen