Axel Stepken folgt Jens Riedl im Aufsichtsrat der GEA Group AG

18.03.2024
Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD Stiftung, wird sich in der ordentlichen Hauptversammlung am 30. April 2024 den Aktionärinnen und Aktionären zur Wahl als neues Mitglied des Aufsichtsrats der GEA Group Aktiengesellschaft stellen. Für den Fall seiner Wahl hat ihn der Aufsichtsrat zum Mitglied des Präsidial- und Nachhaltigkeitsausschusses des Aufsichtsrats gewählt.
Axel Stepken folgt Jens Riedl im Aufsichtsrat der GEA Group AG

Prof. Dr.-Ing. Axel Stepken, Vorstandsvorsitzender der TÜV SÜD Stiftung (Bildquelle: GEA Group Aktiengesellschaft)

Der gebürtige Essener war vor seiner jetzigen Tätigkeit mehr als 20 Jahre für die TÜV SÜD AG tätig. Dort war er zunächst als Vorstandsmitglied für den Bereich Industrie und die Region Asien-Pazifik zuständig, bevor er 2007 den Vorstandsvorsitz übernahm. Nach dem Studium der Elektrotechnik und der Promotion an der RWTH Aachen begann er seine Karriere bei ABB, wo er verschiedene Führungspositionen innehatte. Prof. Dr. Axel Stepken ist Honorarprofessor an der TU München.

Prof. Dr. Axel Stepken folgt auf Dr. Jens Riedl, Investmentpartner bei der Groupe Bruxelles Lambert (GBL), der sein Aufsichtsratsmandat mit Ablauf der kommenden ordentlichen Hauptversammlung niedergelegt hat.

„Mit Axel Stepken begrüßen wir einen international erfahrenen Industrieexperten, der unseren Aufsichtsrat nicht nur durch seine Kenntnisse des asiatischen Raums hervorragend ergänzen wird. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit“, sagt Prof. Dieter Kempf, Vorsitzender des Aufsichtsrats der GEA Group AG. „Der Aufsichtsrat wünscht Jens Riedl für die Zukunft alles Gute und dankt ihm für sein außerordentliches Engagement und die hervorragende Zusammenarbeit im Gremium und dessen Ausschüssen“.

Weitere Artikel zum Thema

28. Praktikerkonferenz Graz: Pumpen im Fokus von Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation

21.05.2025 -

Vom 5. bis 7. Mai fand im Congress Graz zum 28. Mal die Praktikerkonferenz „Pumpen in der Verfahrens-, Kraftwerks- und Abwassertechnik“ statt. Mit 112 Teilnehmerinnen und Teilnehmern vor Ort, 10 weiteren online, 24 Vortragenden, 22 Fachbeiträgen und 10 Fachausstellern bestätigte die Konferenz erneut ihre Rolle als zentrale Plattform für den praxisnahen Austausch zwischen Betreibern, Planern und Herstellern in der Pumpenbranche.

Mehr lesen

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen