Dosiertechnikhersteller erneut für Innovationen ausgezeichnet

19.02.2024
Frisch gekürter Innovations-Champion: Die ProMinent GmbH aus Heidelberg hat erneut das TOP 100-Siegel erhalten. Damit werden nur besonders innovative mittelständische Firmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird ProMinent bei der Preisverleihung am 28. Juni in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren.
Dosiertechnikhersteller erneut für Innovationen ausgezeichnet

ProMinent zählt zu den TOP 100, Ranga Yogeshwar gratuliert bei Preisverleihung im Juni. (Bildquelle: ProMinent GmbH)

Die ProMinent Gruppe ist Hersteller von Systemen für die Wasseraufbereitung und Marktführer in der Dosiertechnik. Pioniergeist und Begeisterung für Technologien sind der Antrieb des Familienunternehmens, das 1968 durch die Entwicklung der weltweit ersten elektronischen Magnetdosierpumpe bekannt wurde. „Es ist Teil unserer DNA, innovative Lösungen mit sehr viel Ausdauer zu entwickeln und marktreif zu machen“, erläutert Andreas Zühlcke, Vice President Product Management und Marketing.

Eine fest verankerte Innovationskultur und ein innovationsförderndes Arbeitsklima zeichnen den Dosiertechnikhersteller aus. Rund eine Million Euro investierte das Unternehmen in die Modernisierung des so genannten „Engineering Tower“ am Standort Heidelberg, wo sich die Forschungs- und Entwicklungsbüros befinden. Die neu gestalteten Räume fördern Kreativität und Zusammenarbeit. Investitionen in Software, Prozessoptimierungen und Mitarbeiterentwicklung unterstützen die agile Produktentwicklung für innovative Lösungen. Ziel ist es, schneller auf Kundenanforderungen zu reagieren und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Der TOP 100 Wettbewerb basiert auf einem wissenschaftlichen Auswahlverfahren. Im Auftrag von compamedia, dem Ausrichter des Vergleichs, untersuchten der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team ProMinent anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

Besonders wichtig ist dabei, ob die Innovationen eines Unternehmens nur ein Zufallsprodukt sind oder aber systematisch geplant werden und damit in der Zukunft wiederholbar sind. Im Kern geht es um die Frage, welchen Stellenwert Innovationen im Unternehmen einnehmen und darum, ob es in der Lage ist, Bestehendes zu hinterfragen, kreativ und neu zu denken und erfolgreich am Markt durchzusetzen.

ProMinent setzte sich in dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren durch und gehört zum zweiten Mal zu den Top-Innovatoren.

Weitere Artikel zum Thema

So hat Kalk keine Chance: Nachrüstung mit Modulsystem von Grünbeck hält Trinkwasser sauber

16.04.2025 -

Als Familie Gutmair Anfang 2024 ihr neu gebautes Haus im bayerisch-schwäbischen Dillingen bezog, ging ein lang gehegter Traum in Erfüllung. Auch gut ein Jahr später würde sie das meiste genauso entscheiden – einzig in puncto Trinkwasser-Installation habe man dazu gelernt. Kalkränder an Armaturen, Duschwänden, Spülbecken etc. zeigten schon nach wenigen Monaten auf, dass das Wasser zu hart ist und eine Enthärtungsanlage fehlt. Dank des neuen cliQlock-Modulsystems von Grünbeck war die Nachrüstung einfach, schnell und ohne Dreck möglich.

Mehr lesen

Sauberes Wasser in geschlossenen Kreisläufen: Neue Teilstromfilter für Heiz- und Kühlsysteme

26.03.2025 -

Grünbeck hat mit der varioliQ:LB-Baureihe neue Teilstromfilter entwickelt, die ab sofort das Portfolio des innovativen Wasseraufbereitungsspezialisten ergänzen. Sie lassen sich gleichermaßen in neue oder bestehende, geschlossene Wärme- und Kältekreisläufe einbinden. Sie gewährleisten zuverlässig und mit geringstem Personalaufwand eine stets hohe Wasserqualität.

Mehr lesen