Wilo wird Mitglied des KI Park e. V.

17.06.2025
Die multinationale Wilo Group ist dem KI Park e. V. beigetreten. Das Innovationsökosystem für Künstliche Intelligenz vereint Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen sowie gesellschaftliche und politische Akteure mit dem Ziel, KI-Innovationen „made in Germany and Europe“ voranzutreiben. Als neues Mitglied wird sich der Technologiekonzern aktiv in die Gestaltung dieser Entwicklung einbringen.
Wilo wird Mitglied des KI Park e. V.

Der Wilopark ist der Konzernhauptsitz der Wilo Group in Dortmund. Rechts im Bild: die Smart Factory. (Bildquelle: WILO SE)

„Wir können mit zahlreichen Anwendungen in der Entwicklung und Produktion unserer Produkte, Systeme und Lösungen schon heute als echter KI-Pionier gelten“, erklärt Oliver Hermes, President & Global CEO der Wilo Group. „Ein herausragendes Beispiel dafür ist ohne Zweifel unsere Hightech-Fabrik am Konzernhauptsitz in Dortmund, die Smart Factory.“ Doch auch abseits der eigenen Labore und Fabriken gestaltet Wilo die nachhaltige KI-Zukunft mit. Peter Glauner, Regional CEO & CSO von Wilo Europe: „Unsere Pumpen und Pumpensysteme kommen entlang der gesamten Wertschöpfungskette von KI zum Einsatz, etwa in der Kühlung von Datenzentren.“

„KI ist eine Schlüsseltechnologie für die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen und europäischen Innovationsstandorts“, sagt Dr. Florian Schütz, Managing Director des KI Park e. V.. „Mehr noch: Sie ist ein Instrument, um die großen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen und unsere Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.“ Daher sei besonders erfreulich, das Nachhaltigkeitsunternehmen Wilo in den Reihen der Mitglieder begrüßen zu dürfen. „Wir freuen uns auf den Austausch mit Wilo und sind uns sicher, in diesem neuen Mitglied einen wertvollen Partner gefunden zu haben. Wilo glaubt an die transformative Kraft von KI. So, wie wir.“

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

Tethered Caps: KHS optimiert Inspektionstechnik mithilfe Künstlicher Intelligenz

08.07.2025 -

Tethered Caps sind seit Juli 2024 für alle PETEinwegflaschen in der EU Pflicht. In der Folge nahm die Vielfalt an Verschlussvarianten und damit die Anforderung an Inspektionstechnik deutlich zu. Die KHS GmbH begegnet diesen neuen Herausforderungen mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI). Der Lösungsanbieter hat seine bewährte Verschlusskontrolle Innocheck TSI mit einer KI-basierten Fehlererkennung ausgestattet.

Mehr lesen

Alfa Laval führt Clariot für die nächste Generation KI-gestützter Zustandsüberwachung ein

20.06.2025 -

Alfa Laval bringt Clariot auf den Markt, eine KI-basierte Zustandsüberwachungslösung der nächsten Generation, die speziell für hygienische Prozessanlagen entwickelt wurde und genauere Analysen und Unterstützung bietet. Clariot überwacht Anlagen und Prozesse und liefert Erkenntnisse zur Verbesserung der Betriebszeit und zur Optimierung der Ressourceneffizienz.

Mehr lesen

KI-gestützte vorausschauende Wartung: Siemens und Sachsenmilch gehen neue Wege

05.06.2025 -

Das Technologieunternehmen Siemens hat die Sachsenmilch Leppersdorf GmbH, einen der modernsten milchverarbeitenden Betriebe Europas, auf dem Weg zur zukunftsorientierten, vorausschauenden Instandhaltung unterstützt. Die KI-gestützte Lösung Senseye Predictive Maintenance von Siemens unterstützt Sachsenmilch dabei einen kontinuierlichen Betrieb an 365 Tagen im Jahr unter strengen Qualitätsstandards zu gewährleisten.

Mehr lesen

Oliver Hermes begleitet politische Gespräche von NRW-Ministerpräsident Wüst in den Emiraten

19.05.2025 -

Der Vorstandsvorsitzende und CEO der Wilo Gruppe, Oliver Hermes, hat an einer Delegationsreise des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Hendrik Wüst durch die Vereinigten Arabischen Emirate teilgenommen. In mehreren politischen Gesprächen konnte der Wilo-CEO das Netzwerk des multinationalen Technologiekonzerns im Land nachhaltig stärken.

Mehr lesen