Wilo-Brain Termine 1. Halbjahr 2014

03.01.2014

Die anwendungsorientierten und praxisnahen „Wilo-Brain“-Systemschulungen sind für das SHK-Fachhandwerk längst zu einem festen Bestandteil herangewachsen. Nun wurde das Konzept erstmals auch in die Erstausbildung der SHK-Branche integriert.

Wilo-Brain Termine 1. Halbjahr 2014

Wilo-Brain Box (Quelle: Wilo)

Von den Seminarreihen „Optimierung von Heizungsanlagen“ sowie „Optimierung von Trinkwarmwasser-Zirkulationsanlagen“ profitieren nun zusätzlich zu zahlreichen Seminarteilnehmern rund 37.000 Auszubildende.

Die „Wilo-Brain“-Seminare sind alltagstauglich und orientieren sich an beispielhaften Kundenaufträgen. Durch praktische Übungen an der „Wilo-Brain Box“ werden die Teilnehmer zum Mitdenken und Mitmachen animiert, die Lerninhalte so eindrucksvoll und nachhaltig veranschaulicht. Jeder Teilnehmer erhält eine umfassende Servicemappe, in der Unterlagen aus beiden Schulungsthemen sowie viele in der Praxis nutzbare Materialien enthalten sind.

Die „Wilo-Brain“ Seminare wurden durch die Ingenieurskammern mit sechs Qualifizierungs-Zeiteinheiten zertifiziert. Dies kommt vorlageberechtigten Seminarteilnehmern zusätzlich zugute.

Im 1. Halbjahr 2014 sind folgende Termine geplant:

Dortmund

31. Januar 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

17. März 2014 - Optimierung von Trinkwarmwasser-Zirkulationsanlagen

18. März 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

Hilden

24. Februar 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

24. Juni 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

Berlin:

20. Februar 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

16. Mai 2014 - Optimierung von Heizungsanlagen

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

DVGW präsentiert innovative Strategien und Lösungen zu Trinkwasser und Wasserstoff

03.04.2024 -

Als Partner der IFAT, der Weltleitmesse für Umwelttechnologien, präsentiert der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches (DVGW) vom 13. bis 17. Mai in München einem internationalen Fachpublikum sein Know-how zu Trinkwasser und Wasserstoff. Ziel ist, die Herausforderungen für die Energie- und Wasserversorgung im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Wirtschaftlichkeit auf der einen sowie Klimawandel und Energiewende auf der anderen Seite transparent zu machen.

Mehr lesen