Wechsel in der Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF

08.03.2023
Der langjährige Geschäftsführer, Henry Klein, übergab auf eigenen Wunsch seine Verantwortung bei der Sülzle Kopf GmbH am 01.01.2023 altershalber in neue Hände. Seit 23 Jahren gestaltet Klein die Geschicke des dynamischen und modernen Mittelstandsbetriebes als Teil der SÜLZLE Gruppe mit Sitz in Sulz-Bergfelden mit.
Wechsel in der Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF

Der langjährige Geschäftsführer, Henry Klein, übergab auf eigenen Wunsch seine Verantwortung bei der Sülzle Kopf GmbH am 01.01.2023 altershalber in neue Hände. (Bildquelle: Sülzle Kopf GmbH)

Erst als Bereichsleiter für die Gebäudetechnik, ab 2008 als Geschäftsführer dieses Bereiches und seit 2018 als Gesamtgeschäftsführer der Sülzle Kopf GmbH. Seinem Team wird er noch bis Ende 2023 zur Seite stehen und auch darüber hinaus seine Erfahrung als Berater weitergeben.

Zum 1. Januar 2023 haben Edgar Schröder (Bereich Anlagenbau) und Norbert Bauer (Bereich Gebäudetechnik) die Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF übernommen. Beide Herren sind bereits mehrere Jahre als Technische Leiter des jeweiligen Bereichs tätig und daher bestens mit dem Unternehmen vertraut. Für den kaufmännischen Bereich wird Frank Katz, der ebenso seit 23 Jahren im Unternehmen tätig ist, als Prokurist verantwortlich sein. „Ich freue mich, dass ich die Leitung vertrauensvoll an so erfahrene Mitarbeiter übergeben darf und danke meinem Team insbesondere für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in all den Jahren“, sagt Henry Klein.

Mit der neuen Führungsspitze wird SÜLZLE KOPF die dynamische Entwicklung, als Spezialist für Umwelt- und Energietechnik, kontinuierlich fortsetzen. Der erfolgreich eingeschlagene Weg der Produktivitätssteigerung durch Einsatz modernster Technologien – stets mit Blick auf die Kundenzufriedenheit – wird fortgeführt. Die Kunden aus der Region und darüber hinaus können sich auf das SÜLZLE KOPF Team verlassen. Das Unternehmen steht auch weiterhin für eine sehr gute Ausführungsqualität, Innovationsstärke, umweltschonende Lösungen, schnelle Lieferfähigkeit und für eine faire Preisgestaltung.

Weitere Artikel zum Thema

Uponors biobasierte PEX Pipes Blue mit dem Plus X Award ausgezeichnet

15.03.2023 -

Uponor hat für die im Jahr 2022 eingeführten biobasierten PEX-Rohre den Plus X Award 2023 erhalten – und das in den vier Kategorien Innovation, High Quality, Funktionalität und Ökologie. Der Plus X Award ist ein angesehener Innovationspreis für Technologie, Sport und Lifestyle und zeichnet Marken für den Qualitäts- und Innovationssprung ihrer Produkte aus.

Mehr lesen

Neue PAK-Anlage für Karlsruher Klärwerk

14.03.2023 -

Das zweitgrößte Klärwerk in Baden-Württemberg ist jetzt um eine zusätzliche 4. Reinigungsstufe, der Aktivkohleadsorption zur Elimination von Mikroschadstoffen, erweitert worden. Mit deren Hilfe werden sogenannte Mikroschadstoffe und Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernt. Dazu zählen Medikamentenreste, Hormone, Röntgenkontrastmittel und ähnliche Stoffe.

Mehr lesen

Kistler setzt Wachstumskurs fort

16.02.2023 -

Die Kistler Gruppe ist erneut auf Wachstumskurs: Mit 434 Millionen Euro lag der Umsatz 2022 5,5 Prozent über dem Vorjahr. 2023 will das Unternehmen dank technologischer Innovationen und dem Ausbau des chinesischen Marktes zweistellig wachsen. Dabei orientiert sich der Messtechnik-Experte an den globalen Trends Digitalisierung, Nachhaltigkeit und E-Mobilität.

Mehr lesen

MCE – Mostra Convegno Expocomfort präsentiert die neue visuelle Identität und den neuen Claim

05.01.2023 -

„Beyond Comfort“ ist der neue Claim, den die MCE anlässlich des Meetings von ANGAISA vorgestellt hat und der ihre neue strategische Positionierung zusammenfasst. Innovation, Nachhaltigkeit und Energieeffizienz sind die Leitlinien, auf deren Grundlage RX Italy zur MCE 2024 von nun an eine Reihe von Initiativen entwickeln wird, die sich dem Bereich HVAC+R, den erneuerbaren Energiequellen und der Wasserwirtschaft widmen werden.

Mehr lesen