Wechsel in der Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF

08.03.2023
Der langjährige Geschäftsführer, Henry Klein, übergab auf eigenen Wunsch seine Verantwortung bei der Sülzle Kopf GmbH am 01.01.2023 altershalber in neue Hände. Seit 23 Jahren gestaltet Klein die Geschicke des dynamischen und modernen Mittelstandsbetriebes als Teil der SÜLZLE Gruppe mit Sitz in Sulz-Bergfelden mit.
Wechsel in der Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF

Der langjährige Geschäftsführer, Henry Klein, übergab auf eigenen Wunsch seine Verantwortung bei der Sülzle Kopf GmbH am 01.01.2023 altershalber in neue Hände. (Bildquelle: Sülzle Kopf GmbH)

Erst als Bereichsleiter für die Gebäudetechnik, ab 2008 als Geschäftsführer dieses Bereiches und seit 2018 als Gesamtgeschäftsführer der Sülzle Kopf GmbH. Seinem Team wird er noch bis Ende 2023 zur Seite stehen und auch darüber hinaus seine Erfahrung als Berater weitergeben.

Zum 1. Januar 2023 haben Edgar Schröder (Bereich Anlagenbau) und Norbert Bauer (Bereich Gebäudetechnik) die Geschäftsführung bei SÜLZLE KOPF übernommen. Beide Herren sind bereits mehrere Jahre als Technische Leiter des jeweiligen Bereichs tätig und daher bestens mit dem Unternehmen vertraut. Für den kaufmännischen Bereich wird Frank Katz, der ebenso seit 23 Jahren im Unternehmen tätig ist, als Prokurist verantwortlich sein. „Ich freue mich, dass ich die Leitung vertrauensvoll an so erfahrene Mitarbeiter übergeben darf und danke meinem Team insbesondere für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in all den Jahren“, sagt Henry Klein.

Mit der neuen Führungsspitze wird SÜLZLE KOPF die dynamische Entwicklung, als Spezialist für Umwelt- und Energietechnik, kontinuierlich fortsetzen. Der erfolgreich eingeschlagene Weg der Produktivitätssteigerung durch Einsatz modernster Technologien – stets mit Blick auf die Kundenzufriedenheit – wird fortgeführt. Die Kunden aus der Region und darüber hinaus können sich auf das SÜLZLE KOPF Team verlassen. Das Unternehmen steht auch weiterhin für eine sehr gute Ausführungsqualität, Innovationsstärke, umweltschonende Lösungen, schnelle Lieferfähigkeit und für eine faire Preisgestaltung.

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen