Wärme- und Kältezähler PolluStat sorgt für verbessertes Energie-Management in Europa

13.11.2020
Bei dem Wärme- und Kältezähler PolluStat von Sensus, einer Xylem-Marke, kommt modernste Ultraschalltechnologie als Basis für hochpräzise, zuverlässige Kommunikations- und Fernausleseoptionen für ein zeitgemäßes Energie-Management zum Einsatz.
Wärme- und Kältezähler PolluStat sorgt für verbessertes Energie-Management in Europa

Der Ultraschall-Wärme- und Kältezähler PolluStat steht für genaue Verbrauchsmessung zur Einhaltung der Klimaziele. (Bildquelle: Xylem Inc.)

Bei der Konzeption dieses neuen Wärme- und Kälteenergiezählers wurde insbesondere auf dessen Möglichkeiten zur Unterstützung eines effizienten und bewussten Umgangs mit Energie durch den Verbraucher geachtet.

„Bei Xylem steht die Nachhaltigkeit immer im Mittelpunkt. Wir schaffen Lösungen zur Unterstützung der Geschäfts- und Klimaziele unserer Kunden. PolluStat ist ein kommunikativer Wärme- und Kälteenergiezähler, der dazu beitragen kann, die Verbraucher für deren individuelles Verbrauchsverhalten beim Heizen und Klimatisieren zu sensibilisieren, den Energieeinsatz zu minimieren und somit die Energieeffizienz für eine umweltfreundlichere Zukunft zu maximieren”, sagt Thomas Stiegler, Senior Director Thermal Energy.

Die Aktualisierung der PolluStat Baureihe ist strategisch auf die EU-Energieeffizienz-Richtlinie (EED) von 2012 und deren neueste Fassung aus dem Jahre 2018 ausgerichtet, die den EU-Mitgliedstaaten ab Ende 2020 striktere Regeln auferlegen wird.

Die Richtlinie fordert u.a., Verbraucher stärker mit einzubeziehen, was durch die häufigere Bereitstellung geeigneter Informationen zum individuellen Verbrauch thermischer Energie erfolgt. So kann über die Anpassung des eigenen Verbrauchsverhaltens ein Beitrag geleistet werden, um das Energieeffizienz-Ziel der EED – die Senkung des Energieverbrauchs um 32,5 Prozent bis 2030 – europaweit zu erreichen.

Zuverlässige Technologie in präziser Ausführung
Die „Pollu“-Serie ist eine bekannte und bewährte Produktreihe von Wärme- und Kältezählern der Marke Sensus. Das Unternehmen hat in den 1950er Jahren den ersten Wärmezähler entwickelt. Die neue Generation PolluStat bietet die Kombination von innovativer Kommunikationstechnologie und traditionellem technischen Know-how.

Als ein Produkt zur Energieverbrauchsmessung für zuverlässige Überwachung, Fehlererkennung und genaue Abrechnung kommt der PolluStat in Heiz- oder Kühlkreisläufen von Wohn- und Gewerbegebäuden zum Einsatz. Der Wärme- und Kältezähler kann mit einer Vielzahl von Kommunikationsmodulen, wie M-Bus, Wireless M-Bus oder Fernzählimpuls, ausgerüstet werden und ist damit überaus zukunftssicher. Dank der modernen Zählertechnologie kann er ohne Einbußen bei der Genauigkeit in unterschiedlichen Einbaulagen installiert werden. Zudem unterstützt er intelligentes Datenmanagement, sodass Stadtwerke, Hausbesitzer und -verwaltungen sowie Verbraucher schneller und in kürzeren Abständen Verbrauchs-Informationen erhalten und ggf. ihren Energieeinsatz senken können.

Der neue Wärme- und Kältezähler PolluStat ist ab sofort erhältlich.

Quelle: Xylem Inc.

Weitere Artikel zum Thema

Globale Wasser- und Abwasserversorger nehmen den Klimawandel ins Visier

31.05.2023 -

Laut einer neuen Umfrage unter 100 Versorgungsunternehmen in Nordamerika und Europa verfolgen Wasser- und Abwasserversorger ehrgeizige Dekarbonisierungsziele. Die von Xylem gesponserte Umfrage ergab, dass 75 % der Befragten beabsichtigen, die Treibhausgas-Reduktionsziele bis 2040 oder früher zu erreichen. 48 % der Befragten haben sich das Ziel gesetzt, Netto-Null-Emissionen zu erreichen, und 42 % haben sich ein Emissionsreduktionsziel gesetzt.

Mehr lesen

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

17.03.2023 -

Anlässlich der ISH, Messe für Wasser, Wärme und Luft, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt stattfindet, weist VDMA Pumpen + Systeme darauf hin, dass Pumpen in der Gebäudetechnik jetzt auch digital beschrieben, als Datenmodell verfügbar sind und die Anforderungen des sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfüllen – ein Planungstool für Immobilien-Großprojekte.

Mehr lesen

Xylem hat Earl Ellis in den Aufsichtsrat berufen

09.03.2023 -

Xylem gab bekannt, dass Earl Ellis in den Aufsichtsrat des Unternehmens berufen wurde. Herr Ellis ist derzeit Executive Vice President und Chief Financial Officer von ABM Industries Incorporated, einem Facility-Services-Unternehmen mit einem Jahresumsatz von etwa 8 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich zu seiner Rolle bei ABM bringt Ellis 25 Jahre Erfahrung aus der gesamten Finanzfunktion großer, börsennotierter Unternehmen mit.

Mehr lesen