Vier Verbände unter einem Dach: Fünf Jahre TGA-Repräsentanz Berlin

04.03.2019

Vor genau fünf Jahren haben der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung e.V. (BTGA), der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), der Fachverband Gebäude-Klima e.V. (FGK) und der Herstellerverband Raumlufttechnische Geräte e.V. (RLT-Herstellerverband) ihre Repräsentanz in Berlin eröffnet: Seit Februar 2014 sind die vier führenden Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung gemeinsam unter einem Dach im Regierungsviertel der Hauptstadt vertreten.

Vier Verbände unter einem Dach: Fünf Jahre TGA-Repräsentanz Berlin

Günther Mertz, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin. (Foto: BTGA)

"Die TGA-Repräsentanz Berlin hat sich bei der Politik und bei den Verbänden als Ansprechpartner etabliert", sagte Günther Mertz, Geschäftsführer der TGA-Repräsentanz Berlin. "Es ist uns gemeinsam gelungen, eine sichtbare Vertretung der Interessen der TGA-Verbände aufzubauen: Die Verbände der Technischen Gebäudeausrüstung sprechen gegenüber der Politik bei vielen Themen mit einer Stimme, beispielsweise bei Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen, im Aktionsbündnis Klimaschutz und in den verschiedenen Plattformen der Bundesministerien. Entscheidenden Anteil am Erfolg der Repräsentanz hat der Referent für PR & Public Affairs Jörn Adler, der von der ersten Stunde an der TGA-Repräsentanz als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung steht."

In der Repräsentanz haben an der Veranstaltungsreihe "Treffpunkt: Energiewende vor Ort" zahlreiche Bundestagsabgeordnete teilgenommen und dabei sowohl in den Räumen in Berlin als auch bei den Unternehmen vor Ort im Wahlkreis mit Unternehmern diskutiert. Im Rahmen des Veranstaltungsformats "ENERGY TALK - Politik fragt Wirtschaft" werden regelmäßig Experten aus der Wirtschaft von Politikerinnen und Politikern zu Möglichkeiten der Energie- bzw. Gebäudewende befragt. "Nur durch vertrauensvolles Miteinander und wenn sich Politik und Wirtschaft regelmäßig abstimmen, kann die TGA-Branche ihrer tragenden Rolle in der Gebäudewende gerecht werden", sagte Günther Mertz.

Weitere Artikel zum Thema

GF EcoMate: Intelligenter 24/7 Heizungsmanagement-Service

26.03.2025 -

Das neue Geschäftsmodell von GF Building Flow Solutions, GF EcoMate, ist ein 24/7 Heizungsmanagement, das intelligente Software und IoT-Sensoren zur Optimierung von Heizsystemen kombiniert. Die Lösung erzielt eine durchschnittliche Energieeinsparung von 30 Prozent und nutzt Erkenntnisse über die Echtzeit-Gebäudebelegung und Wettervorhersagen für präzise Energieanpassungen.

Mehr lesen

Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäudesektor – ISH 2025 zeigt den Weg

25.03.2025 -

Fünf Tage war das Frankfurter Messegelände unter dem Motto „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ Treffpunkt für die internationale Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikbranche. Die Industrie präsentierte innovative Technologien – von hocheffizienten Heiz- und Kühlsystemen über nachhaltige Lüftungslösungen bis hin zu intelligentem Wassermanagement und modernem Baddesign.

Mehr lesen

GF Building Flow Solutions: Synergien zwischen Produktkategorien für Flow Solutions

24.03.2025 -

Die Bauindustrie ist für einen großen Teil der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich. Der Bedarf an sauberem und sicherem Trinkwasser für eine wachsende Bevölkerung nimmt zu.
GF Building Flow Solutions hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese Herausforderungen zu lösen: die steigende Nachfrage nach energieeffizienten und erschwinglichen Gebäuden, einladenden und sicheren Wohnungen sowie den Zugang zu sauberem und sicherem Trinkwasser.

Mehr lesen

BTGA präsentiert Almanach 2025 auf der ISH

20.03.2025 -

Pünktlich zur ISH 2025 hat der Bundesindustrieverband Technische Gebäudeausrüstung – BTGA e.V. die 25. Ausgabe seines Almanachs veröffentlicht: Der BTGA-Almanach 2025 zeigt auf 82 Seiten anschaulich und praxisorientiert die Innovationskraft der TGA-Branche und die Schlüsselposition, die sie für das Ausschöpfen von Energieeinsparpotenzialen einnimmt – vor allem in den Bereichen „Nichtwohngebäude“ und „großvolumiger Wohnungsbau“.

Mehr lesen