Vertriebsteam von Gampper wächst weiter

18.10.2021
Das pfälzische Traditionsunternehmen Gampper, Hersteller und Patentinhaber von Heizungs- und Kühlarmaturen, erweitert seine Vertriebsmannschaft um zwei Industrie- und Handelsvertretungen.
Vertriebsteam von Gampper wächst weiter

V.l.n.r.: In NRW Mitte für Gampper tätig: Markus Spitzer-Pachel von der Industrievertretung Franken Krönung GmbH; Stefan Krönung von der Industrievertretung Franken Krönung GmbH vertritt mit seinem Team Gampper in NRW Mitte; Lewin Pribiss vertritt Gampper zusammen mit seinem Vater Elmar Pribiss in Rheinland Pfalz und im Saarland. (Bildquelle: Gampper GmbH)

Für den dreistufigen Vertriebsweg startet die Franken und Krönung GmbH im Raum Nordrhein-Westfalen Mitte mit Stefan Krönung und Markus Spitzer-Pachel (Postleitzahlengebiete 40000 – 40999, 42000 – 47999 und 58000 – 58999). In Rheinland Pfalz und im Saarland (Postleitzahlengebiete 54000 – 55999, 66000 – 67999, 68000 - 69000 und 76710 – 76999) übernimmt die Industrievertretungen Elmar und Lewin Pribiss die Beratung für Fachhandwerker, TGA Fachplaner und den Fachgroßhandel.

Das Traditionsunternehmen Gampper aus Alsenz in der Pfalz ist seit über 120 Jahren mit Produkten „Made in Germany“ erfolgreich am Markt tätig. Im Mittelpunkt des zur AFRISO-Gruppe zugehörigen Familienbetriebes stehen moderne Armaturen für Heizen und Kühlen im Zeichen der elektronischen Regelung: Zwei- , Drei- und Sechs- Wege- (Change-Over) Regelarmaturen (elektronisch (adaptiv), dynamisch, statisch), Heizkörper-Rücklaufverschraubungen samt Hahnblöcken sowie Strang- und Absperrarmaturen werden in Deutschland, Österreich und der Schweiz dreistufig flächendeckend vertrieben, im Ausland erfolgt der Vertrieb über Gampper Vertriebspartner oder Niederlassungen der AFRISO-Gruppe. Viele Produkte und Teile werden seit über 80 Jahren in der eigenen Produktion am Stammsitz in Alsenz gefertigt. Aus der Zusammenarbeit zwischen AFRISO und Gampper stammen auch die dynamischen Thermostatventile mit der patentierten Kapselfeder. Über den OEM-Vertrieb werden große Mengen an Ventileinsätzen, Ventilunterteilen und komplette Fußboden-Verteiler für namhafte Systemanbieter produziert.

Weitere Artikel zum Thema

KSB zufrieden mit erstem Quartal 2025

09.05.2025 -

Der Frankenthaler Pumpen- und Armaturenhersteller KSB setzt im ersten Quartal 2025 die positive Entwicklung des Geschäftsjahres 2024 fort. Auftragseingang und Umsatz sowie das um die Kosten der Einführung von SAP S/4HANA bereinigte Ergebnis vor Finanzergebnis und Ertragsteuern (EBIT) liegen über dem Vorjahresquartal.

Mehr lesen

Frostschutzventile von AFRISO: Wärmepumpen im Winterbetrieb absichern

25.03.2025 -

Ganz egal, ob durch einen technischen Defekt oder einen Stromausfall: Wenn es bei Monoblock- oder Hydrosplit-Wärmepumpen zu einem Ausfall der Zirkulation bei niedrigen Außentemperaturen kommt, drohen Frostschäden am Wärmetauscher, an der Pumpe oder den Ventilen – verbunden mit erheblichen Folgekosten. Die neuen AFRISO Frostschutzventile AAV für Wärmepumpen schützen vor diesem Risiko.

Mehr lesen

Zonenventil AZV von AFRISO: Einfacher Wechsel der Betriebsarten

17.03.2025 -

SHK-Fachhandwerker können das Zonenventil AZV in Wärmepumpen- oder Hydrauliksysteme auf einfache Weise integrieren. Somit ermöglicht das Ventil mit elektrischem Antrieb den schnellen Wechsel beispielsweise zwischen den Betriebsarten „Heizen“ und „Kühlen“ oder zwischen „Heizen“ und „Brauchwassererwärmung“. In Hybridsystemen wiederum ist ein Wechsel zwischen der Wärmepumpe und beispielsweise einem Gas- oder Ölbrennwertgerät möglich.

Mehr lesen