Verder Nr. 1 in den Top 100 der niederländischen verarbeitenden Industrie

16.11.2018

Verder wurde vom Management Team die Nummer 1 in der niederländischen Top-100-Industrie gewählt. Die erste Auflage der Top 100 wurde 2013 veröffentlicht. Damals stand Verder auf Platz 3. In den Folgejahren konnte sich die Firma immer unter den Top 4 behaupten.

Dieses Ranking wird jährlich vom niederländischen Magazin Management Team veröffentlicht, das die 100 erfolgreichsten niederländischen Produktionsunternehmen mit einem Umsatz von <500 Millionen Euro auflistet.

Die gewählten Kriterien waren Umsatz, durchschnittliches Umsatzwachstum, Gewinnwachstum und Kapitalrendite in den letzten fünf Jahren.

Verder fokussiert sich auf Innovation und Technologie und bietet Kundenlösungen an. 1959 als Handelsunternehmen gegründet, ist die Anzahl der eigenen Produkte im Laufe der Jahre erheblich gestiegen. Neben dem Ausbau der Produktlinien Labor- und Analysegeräte für den Geschäftsbereich Verder Scientific, wurden Unternehmen wie Retsch, Carbolite Gero und zuletzt Qness erworben. Im Jahr 2014 konnte der Geschäftsbereich Liquids durch die Übernahme des italienischen Unternehmens Microdos sowie der 2015 erworbenen Pumpenhersteller Ponndorf (deutsch) und Packo (belgisch) ausgebaut werden.

Die Verder Group ist nach wie vor ein Familienunternehmen und basiert auf den Grundwerten, auf denen sie gegründet wurde: Integrität, Respekt, mit Schwerpunkt auf Menschenrechten, Ehrlichkeit und ökologischer Nachhaltigkeit. Das Unternehmen setzt seine Tradition der technischen Exzellenz fort und findet innovative Lösungen für bestehende Probleme und Weiterentwicklungen.

Andries Verder, CEO der Verder Group: "Die Grenzen zwischen Hersteller und Händler müssen verkürzt werden." Diese Änderungen erfordern viel Know-how.

IT und "Industrie 4.0" spielen in diesem Veränderungsprozess offensichtlich eine sehr wichtige Rolle, es ist jedoch nicht möglich das zu erreichen ohne sich auf Organisationsstrukturen zu konzentrieren. Wir sehen einen klaren Trend, bei dem Kunden besser informiert sind und nach Lieferanten suchen, die bei der Auswahl der Technologien objektiv sind. Es ist die Mission der Verder Group, über das gesamte Know-how in Nischenmarkttechnologien in der Fertigung zu verfügen, um den Kunden echte Lösungen anbieten zu können. "

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen

14.03.2025 -

Die Weltleitmesse ISH präsentiert vom 17. bis 21. März erneut aktuelle Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Wasser, Wärme und Luft. Auch die Pumpenhersteller sind wieder mit dabei und zeigen intelligente Pumpen und deren Weiterentwicklung zu „Smart pumps“. In der Einbindung mit digitalen Tools zeigen sie die Möglichkeiten der Pumpen für die Gebäudetechnik von morgen.

Mehr lesen

Neue Schrittmotor-Pumpe von Lutz-Jesco verbessert Dosierung aggressiver Chemikalien

07.05.2024 -

Aggressive Chemikalien schonend und pulsationsarm dosieren – ohne Druckspitzen und mit minimierter Totzeit: Das ermöglicht MEMDOS SMART, eine neuartige Schrittmotor-Dosierpumpe, die Lutz-Jesco auf der Achema 2024, der Weltleitmesse der Prozessindustrie, präsentiert. Die Dosierpumpe lässt sich über ein vollfarbiges Touchdisplay so leicht und fehlerfrei bedienen wie ein Smartphone und ist Industrie-4.0-kompatibel.

Mehr lesen

ACHEMA 2024: Vielfältiges Vortragsprogramm für die Welt der Prozessindustrie

01.03.2024 -

Die ACHEMA 2024 verzahnt erneut das Vortrags- und Rahmenprogramm vollständig mit der Ausstellung. Im Jahr 2022 hatte die ACHEMA den Kongress und die sogenannten Innovation Stages erstmals in die Ausstellung integriert. Aufgrund des positiven Feedbacks wird das Konzept auch dieses Jahr fortgeführt. Insgesamt warten in den Vortragssälen und auf den Bühnen in der Ausstellung mehr als 750 Beiträge auf die Besucher.

Mehr lesen

ISH 2023: Pumpen und Systeme werden BIM-tauglich

17.03.2023 -

Anlässlich der ISH, Messe für Wasser, Wärme und Luft, die vom 13. bis 17. März in Frankfurt stattfindet, weist VDMA Pumpen + Systeme darauf hin, dass Pumpen in der Gebäudetechnik jetzt auch digital beschrieben, als Datenmodell verfügbar sind und die Anforderungen des sogenannten Building Information Modeling (BIM) erfüllen – ein Planungstool für Immobilien-Großprojekte.

Mehr lesen