Vertreter der Wilo Gruppe nehmen Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen

04.04.2023
Im November ist Wilos Smart Factory in Dortmund als „Fabrik des Jahres 2022“ in der Kategorie „Hervorragende Transformation: Digitalisierung“ ausgezeichnet worden – nun haben Vertreter des multinationalen Technologiekonzerns den Preis in der Münchener Allianz-Arena offiziell entgegengenommen.
Vertreter der Wilo Gruppe nehmen Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen

Vertreter der Wilo Gruppe nahmen die Auszeichnung „Fabrik des Jahres 2022“ in München entgegen, darunter Georg Weber (3. v. l.), Mitglied des Vorstands und CTO, Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa (4. v. l.), Senior Vice President Group Operations, sowie Branko Calusic (mit Trophäe), Vice President Operations Dortmund. (Bildquelle: SV Veranstaltungen GmbH)

Die feierliche Gala fand im Rahmen eines zweitägigen Kongresses statt, auf dem sich die führenden produzierenden Unternehmen Deutschlands über ihre Erfolgsgeschichten austauschten.

Im Dialog mit anderen Innovationstreibern
„Wir sind stolz auf unsere wegweisende Vorzeigefabrik. Dank ihres hohen Digitalisierungsgrads und der konsequenten Ausrichtung an Industrie-4.0-Standards sind wir bestens gerüstet für die großen Herausforderungen der Zukunft“, sagt Georg Weber, Mitglied des Vorstands und CTO der Wilo Gruppe. „Diese Auszeichnung unterstreicht abermals, dass wir der digitale Pionier unserer Branche sind.“ Dr. Mahmud Al-Haj Mustafa, Senior Vice President Group Operations bei Wilo, ergänzt: „Fachkräftemangel, Digitalisierung, Nachhaltigkeit – die Aufgaben, vor denen produzierende Unternehmen heute und in Zukunft stehen, sind groß. Der Austausch mit anderen Innovationstreibern wie zuletzt in München ist daher besonders wertvoll.“

Welche Rolle digitale Technologien in der erst 2019 eröffneten Smart Factory spielen, zeigte ein Impulsvortrag von Branko Calusic, der das Werk am Wilo-Unternehmenshauptsitz als Vice President Operations Dortmund verantwortet. So nutzt Wilo etwa Live-Dashboards, die jederzeit die Auslastung einzelner Produktionslinien zeigen. Außerdem kommen vernetzte, fahrerlose Transportfahrzeuge zum Einsatz, die die Produktionsmitarbeitenden zur richtigen Zeit automatisch mit dem richtigen Material versorgen.

Die „Fabrik des Jahres“ ist einer der renommiertesten Industriepreise Europas. Wilo hat im vergangenen Jahr erstmalig am Wettbewerb teilgenommen. Die Jury würdigt mit der Auszeichnung unter anderem die Digitalisierung und Nachhaltigkeit von Wilos Smart Factory. Bemerkenswert sei außerdem die Wasserstoff-Strategie von Wilo, so die Jury.

Quelle: WILO SE

Weitere Artikel zum Thema

ISH 2025: Wilo punktet mit nachhaltigen Produkten, Systemen und Lösungen

04.04.2025 -

Nach der ISH 2025 hat die Wilo Gruppe eine positive Bilanz gezogen. Vom 17. bis 21. März konnten sich rund 163.000 Besucherinnen und Besucher aus 150 Ländern auf der führenden Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft in Frankfurt am Main von innovativen Wilo-Produkten, -Systemen und -Lösungen überzeugen. Insgesamt präsentierten sich auf der ISH 2.183 Aussteller aus 54 Ländern.

Mehr lesen